Unterstützeuns!

Branchen und RSS-Verzeichnis

Die Welt der sagenhaften Antike

Vorschau auf Die Welt der sagenhaften Antike

Es geht um die griechische Mythologie in Kombination der Antike. Die griechische Mythologie erzählt von spielen spannenden Geschichten. Es gibt sehr viele Sagenkreise, die alle miteinander zusammenhängen. Viel Spaß in der Welt sagenhaften Antike!

www.mythologie-antike.com | Hits : 0 | Stimme(n) : 1

Kategorie : Linkbuch > Kunst und Kultur

Melanippos (Mythologie): Gründer von Triteia

- 17-05-2023

Melanippos (griechische Mythologie): Gründer der Stadt Triteia Sohn des Ares und der Triteia Melanippos (altgriechisch Μελάνιππος) ist in der griechischen Mythologie ein Sohn des Ares >> und einer Nymphe >> mit dem Namen Triteia. Die Stadt Triteia in Achaia >> wurde von Melanippos gegründet. Er benannte diese Stadt nach seiner Mutter. Triteia Die antike Stadt Triteia heißt heute Tritea. Tritea ist ein Gemeindebezirk im Südwesten der zum 1. Januar 2011 neu geschaffenen Gemeinde Erymanthos ...

Marsos (Mythologie): Eponym der Marser

- 16-05-2023

Marsos (griechische Mythologie): Namensgeber der Marser Sohn der Kirke Marsos (altgriechisch Μαρσος) ist in der griechischen Mythologie ein Sohn der Kirke >> und der namensgebende Heros der Marser. Erzählt wird von zwei Brüdern des Marsos, nämlich Telegonos >> und auch Agrios >> Marser (Geschichte) Beschrieben werden die Marser (lateinisch Marsi) als antiker Volksstamm in Italien >>. Sie siedelten im mittelitalischen Bergland (Abruzzen) um den Lacus Fucinus. Bis zu seiner Trockenlegung im ...

Mantineus (Mythologie): Gründer von Mantineia

- 15-05-2023

Mantineus (griechische Mythologie): Gründer der Stadt Mantineia Sohn des Lykaon Mantineus (altgriechisch Μαντινεύς) ist in der griechischen Mythologie einer der zahlreichen (frevelhaften) Söhne des Lykaon >>. Die Stadt Mantineia in Arkadien im Zentrum der Peloponnes >> wurde von Mantineus gegründet (Mythologie). Mantineia (Geschichte) Beschrieben wird Mantineia (altgriechisch Μαντινεία Mantineía) als Polis in Arkadien im antiken Griechenland. Es heißt, dass sich die Städte Mantineia und ...

Nemausos (Mythologie): Eponym der Stadt

- 14-05-2023

Nemausos (griechische Mythologie): Namensgeber der Stadt in Gallien Heraklide Nemausos (altgriechisch Νέμαυσος) ist in der griechischen Mythologie ein Nachfahre des Herakles >> und somit ein Heraklide. Die Stadt Nemausos in Gallien wurde nach Nemausos benannt. Nemausos Die antike Stadt Nemausos heißt heute Nimes und befindet sich im Süden von Frankreich. Nimes ist die Hauptstadt des Départements Gard. Stand 1. Januar 2020 hatte Nimes 147.496 Einwohner. Kelten Es wird über die Kelten ...

Neleus (Mythologie): Gründer von Milet

- 13-05-2023

Neleus (griechische Mythologie): Gründer der Stadt Milet Sohn des Kodros Neleus (altgriechisch Νηλεύς) ist in der griechischen Mythologie ein Sohn des Kodros >> und der Gründer von Milet. Ein weiterer Sohn des Kodros heißt Naoklos >>, ebenfalls ein Stadtgründer. Kodros ist auch der Vater des Medon >>, dem ersten Archon von Attika >>. Milet Beschrieben wird Milet (ionisch Μίλητος Mílētos, dorisch Μίλατος Mílatos, äolisch Μίλλατος Míllatos, lateinisch Mīlētus) als antike Stadt an der Westküste ...

Naxos (Mythologie): Eponym der Insel

- 12-05-2023

Naxos (griechische Mythologie): Namensgeber der Insel Sohn des Apollo und der Akakallis Naxos (altgriechisch Νάξος) ist in der griechischen Mythologie ein Sohn der Akakallis >> und des Apollo >>. Die griechische Insel Naxos >> wurde nach Naxos benannt. Naxos war gemäß der Sage nicht nur der Namensgeber dieser Insel, sondern überdies auch ein König von Naxos. Naxos Mit einer Fläche von 389,43 km² ist Naxos die größte Insel der Kykladen >>. Die Insel Naxos befindet sich im Ägäischen Meer >>. ...

Naoklos (Mythologie): Gründer von Teos

- 11-05-2023

Naoklos (griechische Mythologie): Gründer der Stadt Teos Sohn des Kodros Naoklos (altgriechisch Νάοκλος) ist in der griechischen Mythologie ein Sohn des Kodros >> und der Gründer von Teos. Es gibt weitere Söhne des Kodros, beispielsweise Neleus >>. Kodros ist auch der Vater des Medon >>, dem ersten Archon von Attika >>. Teos Beschrieben wird Teos (altgriechisch Τέως) als antike Stadt in Kleinasien. Die Stadt lag rund 35 Kilometer südwestlich der heutigen Stadt İzmir (Türkei), des antiken ...

Nanas (Mythologie): Keltischer König

- 10-05-2023

Nanas (griechische Mythologie): König der Kelten Gründungslegende von Marseille Nanas (altgriechisch Νάνας) ist in der griechischen Mythologie ein König der Kelten >>. Im Rahmen der Gründungslegende der Stadt Marseille (antiker Name: Massalia) ist Nanas bedeutsam. Marseille Beschrieben wird Marseille als älteste Stadt Frankreichs. Es handelt sich um eine französische Großstadt mit 870.321 Einwohnern (1. Januar 2020). Damit ist Marseille die zweitgrößte Stadt von Frankreich. Sie ist die Hauptstadt ...

Oaxos (Mythologie): Eponym der Stadt auf Kreta

- 09-05-2023

Oaxos (griechische Mythologie): Namensgeber der gleichnamigen Stadt auf Kreta Sohn der Akakallis Oaxos (altgriechisch Ὄαξος) ist in der griechischen Mythologie ein Sohn der Akakallis >> und der eponyme Heros der Stadt Oaxos auf Kreta >>. Akakallis ist eine Tochter des berühmten Minos >>. Oaxos Beschrieben wird Oaxos als antike griechische Stadt in Mittelkreta. Es heißt, dass es diese Stadt bis in die byzantinische Zeit >> gab. Es gibt ein neuzeitliches Dorf mit dem Namen Axos in der Gemeinde ...

Gortys (Mythologie): Gründer von Gortyn

- 02-05-2023

Gortys (griechische Mythologie): Gründer der kretischen Stadt Gortyn Sohn des Tegeates und der Maira Gortys (altgriechisch Γόρτυς) ist in der griechischen Mythologie (arkadische Sagenversion) ein Sohn des Tegeates >> und der Maira >>. Gemäß dieser arkadischen Version gründete Gortys die Stadt Gortyn auf der Insel Kreta >>. Gortyn Beschrieben wird Gortyn (altgriechisch Γορτύν, auch Γόρτυνα Gortyna) als Stadt der Antike im zentralen Südkreta. Demnach befand sich die Stadt Gortyn etwa 40 Kilometer ...

Gortys (Mythologie): Erbauer der gleichnamigen Stadt

- 01-05-2023

Gortys (griechische Mythologie): Erbaute die gleichnamige Stadt Sohn des Stymphelos Gortys (altgriechisch Γόρτυς) ist in der griechischen Mythologie ein Sohn des Stymphelos und der Erbauer der Stadt Gortys. Gortys Beschrieben wird Gortys als antike Stadt am Fluss Lousios in der griechischen Landschaft Arkadien (Peloponnes >>). Die mächtige Stadt Megalopolis (ebenfalls in Arkadien) wurde im Jahr 367 vor unserer Zeit >> gegründet. Bedeutsam ist Megalopolis beispielsweise im Zusammenhang mit ...

Gargaros (Mythologie): Eponym von Gargara

- 30-04-2023

Gargaros (griechische Mythologie): Namensgeber der Stadt Gargara Troas / Ida-Gebirge Gargaros (altgriechisch Γάργαρος) ist in der griechischen Mythologie ein Sohn des Zeus >> und der namensgebende Held der Stadt Gargara. Gargara Gargara (altgriechisch Γάργαρα, auch Gargaris Γαργαρίς) wird als antike Stadt in der kleinasiatischen Landschaft Troas an der Küste des Golfs von Adramyttion beschrieben. Gargara befand sich demnach südlich des heutigen Dorfes Arıklı im Nordwesten der heutigen Türkei. ...

Chalybs (Mythologie): Eponym der Chalybes

- 29-04-2023

Chalybs (griechische Mythologie): Namensgeber der Chalybes Sohn des Ares Chalybs (altgriechisch Χάλυψ = deutsch -> gehärtetes Eisen, Stahl) ist in der griechischen Mythologie ein Sohn des Ares >> und der namensgebende Held der Chalybes. Chalybes Es heißt, dass die Chalybes (auch Chalyber) im Altertum ein berühmter Volksstamm waren. Demnach betrieben die Chalybes Metallverarbeitung und waren aus diesem Grund berühmt. Den Chalybes wird die Erfindung des härtbaren Eisens zugeschrieben. Das ...

Chalastre (Mythologie): Heroine von Chalastra

- 28-04-2023

Chalastre (griechische Mythologie): Namensgeberin der Stadt Chalastra Makedonien Chalastre (altgriechisch Χαλάστρη, auch Chalastra Χαλέστρα) ist in der griechischen Mythologie die namensgebende Heldin der Stadt Chalastra in Makedonien >>. Chalastra Heute ist Chalastra eine Kleinstadt am westlichen Rand der Metropolregion Thessaloniki in der griechischen Region Zentralmakedonien. 2010 ging Chalastra zusammen mit den Nachbargemeinden Axios und Echedoros in der neu geschaffenen Gemeinde Delta ...

Chairon (Mythologie): Heros von Chaironeia

- 27-04-2023

Chairon (griechische Mythologie): Gründer von Chaironeia Sohn des Apollo Chairon (altgriechisch Χαίρων) ist in der griechischen Mythologie der Gründer der Stadt Chaironeia in Böotien >>. Chaironeia Beschrieben wird Chaironeia (altgriechisch Χαιρώνεια, lateinisch Chaeronea, deutsch auch Chäronea) als antike Stadt im Westen >> der Landschaft Böotien in Griechenland. Heute gibt es dort die Stadt Cheronia in der Gemeinde Livadia. Es heißt, dass sich die antike Stadt Chaironeia an der Grenze ...

Byblos (Mythologie): Geliebter der Aphrodite

- 26-04-2023

Byblos (griechische Mythologie): Geliebter der Aphrodite Vater der Kypros Byblos (altgriechisch Βύβλος) ist in der griechischen Mythologie ein Geliebter der Aphrodite >>. Aphrodite und Byblos sind die Eltern der Kypros, dabei handelt es sich um die eponyme Heroine der Insel Zypern. Zypern Nach Sizilien und Sardinien ist Zypern (altgriechisch Κύπρος Kypros, türkisch Kıbrıs) die drittgrößte Insel im Mittelmeer. Geographisch gehört Zypern zu Asien >>. Politisch und kulturell wird Zypern meist ...

Bulon (Mythologie): Gründer der Stadt Boulis

- 25-04-2023

Bulon (griechische Mythologie): Gründete die Stadt Boulis Phokis Bulon (altgriechisch Βούλων) ist in der griechischen Mythologie der Gründer der Stadt Boulis bei Phokis >>. Boulis Beschrieben wird Boulis (auch Bulis) als antike Stadt in der griechischen Landschaft Phokis am Golf von Korinth >>. Gemäß Pausanias beschäftigte sich die Hälfte der Bevölkerung von Boulis mit dem Sammeln und verarbeiten von Purpurschnecken. Purpurschnecken sind verschiedene marine Schnecken aus der Familie ...

Buchetos (Mythologie): Heros der gleichnamigen Stadt

- 24-04-2023

Buchetos (griechische Mythologie): Gründer + Eponym der gleichnamigen Stadt Vater des Echetos Buchetos (altgriechisch Βούχετος) ist in der griechischen Mythologie der Gründer und Eponym der Stadt Buchetos in Thesprotia. Thesprotia / Thesprotien Heute ist Thesprotia (deutsch -> Thesprotien) eine Landschaft in Griechenland. Thesprotia / Thesprotien bildet einen der vier Regionalbezirke der griechischen Region Epirus. Echetos Erstmals wird über den grausamen Echetos >> in Homers Odyssee ...

Bretannos (Mythologie): Heros von Britannien

- 23-04-2023

Bretannos (griechische Mythologie): Eponymer Heros von Britannien Vater der Keltine (auch Kelto) Bretannos (altgriechisch Βρέττανος) ist in der griechischen Mythologie der eponyme Heros von Britannien. Britannien Die Insel Britannien wird heute Großbritannien bezeichnet. Großbritannien liegt im Atlantischen Ozean, zwischen der Irischen See und dem Nordatlantik im Westen, der Nordsee im Osten und dem Ärmelkanal im Südosten, an der nordwestlichen Küste des europäischen Kontinents. Zu den Britischen ...

Braisia (Mythologie): Tochter des Kinyras

- 22-04-2023

Braisia (griechische Mythologie): Tochter des zyprischen Königs Kinyras Von Aphrodite in den Tod getrieben Braisia (altgriechisch Βραισία) ist in der griechischen Mythologie eine Tochter des zyprischen Königs Kinyras >>. Die Gemahlin des Kinyras heißt Kenchreis und die Mutter Paphos >>. Es gibt Geschwister der Braisia, nämlich: Adonis >> Myrrha >> Laodike >> Tod Der genaue Grund ist zwar unklar, jedoch wurde Braisia von Aphrodite >> in den Tod getrieben. Es lässt sich an dieser ...

Borysthenes (Mythologie): Vater des Thoas

- 21-04-2023

Borysthenes (griechische Mythologie): Vater des Königs Thoas Borysthenes Borysthenes (altgriechisch Βορυσθένης) ist in der griechischen Mythologie der Vater des Königs Thoas >> im Land der Tauren (Tauris). Mit dem Land der Tauren ist die heutige Halbinsel Krim gemeint. Die Krim Die Krim (ukrainisch Крим, Krym; russisch Крым, Krym; krimtatarisch Qırım; in der Antike Tauris) ist eine Halbinsel zwischen dem nördlichen Schwarzen Meer >> und dem Asowschen Meer. Auf der Krim liegen die Autonome ...

Blemys (Mythologie): Heros der Blemmyer

- 20-04-2023

Blemys (griechische Mythologie): Eponymer Heros der Blemmyer Fürst von Aithiopia Blemys (altgriechisch Βλέμυς) ist in der griechischen Mythologie ein Fürst von Aithiopia >> und der namensgebende Held vom Volk der Blemmyer. Wer waren die Blemmyer? Blemmyer Beschrieben werden die Blemmyer (altgriechisch Βλέμμυες oder Βλέμυες; altägyptisch: brhm) als antiker Nomadenstamm in Nubien. Die griechischen Autoren Strabon und Claudius Ptolemaeus berichten über das Volk der Blemmyer. Es erscheint unklar, ...

Bithys (Mythologie): Heros der Stadt Bithyai

- 19-04-2023

Bithys (griechische Mythologie): Eponymer Heros der Stadt Bithyai Sohn des Ares Bithys (altgriechisch Βίθυς = deutsch -> Stürmer) ist in der griechischen Mythologie der namensgebende Held der Stadt Bithyai in Bithynien >>. In der Antike gehörte Bithynien zu Thrakien. Dieser Teil Thrakiens befand sich in Kleinasien, zugehörig der heutigen Türkei. Thrakien ist eine Landschaft auf der östlichen Balkanhalbinsel, die heute zu den Staaten Bulgarien, Griechenland und Türkei gehört. Eltern des Bithys Ares ...

Bithynos (Mythologie): Heros von Bithynien

- 18-04-2023

Bithynos (griechische Mythologie): Eponymer Heros von Bithynien Sohn des Zeus Bithynos (altgriechisch Βιθυνός) ist in der griechischen Mythologie der eponyme Heros von Bithynien. Was ist Bithynien? Bithynien Zunächst war Bithynien (altgriechisch Βιθυνία Bithynia) eine antike Landschaft, später ein Königreich im nordwestlichen Kleinasien. Es heißt weiterhin, dass Bithynien eine Provinz vom Römischen Reich war. Der thrakische Stamm der Thynen war in Bithynien angesiedelt. Heute liegt das Gebiet ...

Biston (Mythologie): Stammvater der Bistonen

- 17-04-2023

Biston (griechische Mythologie): Stammvater der thrakischen Bistonen Sohn des Ares Biston (altgriechisch Βίστων) ist in der griechischen Mythologie der Stammvater der thrakischen Bistonen. Wer waren die Bistonen und wo siedelten sie? Bistonen Es heißt, dass die Bistonen (altgriechisch Βίστονες) in Thrakien siedelten und zwei Nachbarvölker hatten. Die Nachbarvölker der Bistonen heißen Kikonen und Sapäer. Der Stamm der Bistonen siedelte demnach am Fluss Nestos und um den Vistonida-See (altgriechisch: ...

Bebryx (Mythologie): Heros der Bebryker

- 16-04-2023

Bebryx (griechische Mythologie): Namensgebender Heros der Bebryker Die Bebryker wurden von den Argonauten angegriffen Bebryx (altgriechisch Βέβρυξ Bébryx) ist in der griechischen Mythologie der eponyme Heros der Bebryker. Wer waren die Bebryker und wo siedelten sie? Bebryker Beschrieben werden die Bebryker (altgriechisch Βεβρύκης, auch Bebrykes) als antiker Volksstamm in Kleinasien. Demnach siedelte dieser Volksstamm in Bithynien >> und Mysien. Die Landschaften Mysien und Bithynien der Antike ...

Akeso (Mythologie): Dämonin des Heilens

- 14-04-2023

Akeso (griechische Mythologie): Heil-Dämonin Tochter des Asklepios und der Epione Akeso (altgriechisch Ἀκεσώ Akéso) ist in der griechischen Mythologie eine Dämonin (Daimona) des Heilens (dabei geht es um den Prozess der Heilung, beispielsweise von Wunden). Im Umfeld der Akeso befindet sich der Heilgott Akesis in Epidauros >>. Exkurs Dämon / Dämonin (Daimon / Daimona) Heilung bewerten wir allgemein als eher positiv - und trotzdem wird Akeso als Dämonin (Daimona) überliefert. Wie kann das ...

Aigolios (Mythologie): Kreter

- 14-04-2023

Aigolios (griechische Mythologie): Kreter Von Zeus in eine Nachteule verwandelt Aigolios (altgriechisch Αἰγωλιός Aigólios) ist in der griechischen Mythologie ein Bewohner der Insel Kreta >>. Wie jeder weiß, wuchs Zeus >> in der Höhle von Psychro auf Kreta heran. Deshalb ist Kreta für Zeus eine besonders heilige Insel. Sehr bedeutsam ist in diesem Zusammenhang Melisseus >> mit seinen beiden Töchtern Adrasteia >> und weiterhin Ide >>. Zeus liebte den Honig des Melisseus. Nun ist es so, dass ...

Aigesthios (Mythologie): Vater der Idäischen Daktylen

- 13-04-2023

Aigesthios (griechische Mythologie): Sohn der Idaia und des Zeus Vater der Idäischen Daktylen Aigesthios (altgriechisch Αιγέσθιος Aigésthios) ist in der griechischen Mythologie ein Sohn des Zeus >>. Die Mutter des Aigesthios heißt Idaia >>, dabei handelt es sich um die Nymphe >> vom Ida-Gebirge in der Türkei. Benannt wurde das Ida-Gebirge nach Idaios >>. Aigesthios zeugte mit seiner Mutter Idaia die Idäischen Daktylen >>. Literatur Ludwig von Sybel: Daktyloi. In: Wilhelm Heinrich Roscher ...

Agenor (Mythologie): Sohn der Niobe und des Amphion

- 12-04-2023

Agenor (griechische Mythologie): Sohn des Amphion und der Niobe Von Apollo getötet Agenor (altgriechisch Ἀγήνωρ Agḗnōr) ist in der griechischen Mythologie einer der Söhne der Niobe >>. Der Vater des Agenor heißt Amphion >>. Es gibt einige Brüder und Schwestern des Agenor, ein Bruder beispielsweise heißt Sipylos >>. Erzählung Es ist durchaus tragisch, was über das Schicksal des Agenor erzählt wird. Alle Geschwister des Agenor erlitten ebenfalls ein tragisches Schicksal. Warum? Es ist so, ...

Chalbes (Mythologie): Herold des Busiris

- 11-04-2023

Chalbes (griechische Mythologie): Herold des Busiris Von Herakles erschlagen Chalbes (altgriechisch Χάλβης Chálbes) ist in der griechischen Mythologie ein Herold >> des ägyptischen Königs Busiris >>. Busiris wird als Priester des Osiris und Sohn des Poseidon >> überliefert. Busiris war ein König vom ägyptischen Theben. Das ägyptische Theben wird von Homer >> in der Ilias beschrieben (9,383). Es war so, dass Busiris von Herakles >> erschlagen wurde. Bei dieser Gelegenheit erschlug Herakles ...

Chelidon (Mythologie): Heroine vom Gebirgsmassiv

- 10-04-2023

Chelidon (griechische Mythologie): Namensgeberin vom Chelidon-Gebirgsmassiv Tochter des Pandareos Chelidon (altgriechisch Χελιδών Chelidón = deutsch -> „Schwalbe“) ist in der griechischen Mythologie die Namensgeberin (eponyme Heroine) vom Gebirgsmassiv Chelidon. In der antiken Geographie befand sich dieses Gebirgsmassiv zwischen Lykien >> und Pamphylien an der Südküste der heutigen Türkei. Dieses Gebirgsmassiv heißt heute Markiz Dağ. Dem heutigen Gebirgsmassiv Markiz Dağ ist ein ...

Charops (Mythologie): Thraker

- 09-04-2023

Charops (griechische Mythologie): Wurde von Dionysos zum König von Thrakien ernannt Vater des Oiagros? Charops (altgriechisch Χάροψ Chárops) ist in der griechischen Mythologie ein Thraker. Gemäß dem antiken griechischen Geschichtsschreiber Diodor ist Charops der Vater des Oiagros >> und Großvater des Orpheus. Weltberühmt ist Orpheus aus vielerlei Gründen, nicht zuletzt wegen seiner Gemahlin Eurydike >>. Anmerkung: Die Elternschaft des Oiagros wird nicht von allen Quellen einheitlich überliefert. Erzählung Der ...

Charops (Mythologie): Beiname des Herakles

- 08-04-2023

Charops (griechische Mythologie): Epitheton des Herakles Vater der ägyptischen Göttin Isis? Charops (altgriechisch Χάροψ Chárops) ist in der griechischen Mythologie ein Beiname (Epitheton -> sprachlicher Zusatz) des Herakles >>. Herakles Charops bezieht sich auf die Landschaft Böotien >>. Erzählung Einst zerrte Herakles den Höllenhund Kerberos >> aus dem Hades >> in die Oberwelt. Nun erzählt Pausanias, dass Herakles deshalb als Herakles Charops auf dem Berg Laphystion in der Nähe des dortigen ...

Atys (Mythologie): Urkönig von Lydien

- 07-04-2023

Atys (griechische Mythologie): Urkönig von Lydien Vater von Tyrrhenos und Lydos Atys (altgriechisch Άτυς Átys) ist in der griechischen Mythologie der Urkönig von Lydien. Lydien ist die antike Bezeichnung einer Landschaft im Westen von Kleinasien (heute Türkei). Tyrrhenos und Lydos Warum ist die Gestalt Atys sehr bedeutsam? Zwei Söhne des Atys werden genannt, nämlich Tyrrhenos >> und überdies Lydos >>. Die Landschaft Lydien wurde nach Lydos benannt. Ein krasser Hammer lautet, dass Tyrrhenos ...

Hippothoe (Mythologie): Tochter des Pelias

- 05-04-2023

Hippothoe (griechische Mythologie): Tochter des Pelias Zerstückelte und kochte ihren Vater Hippothoe (altgriechisch Ἱπποθόη Hippothóē) ist in der griechischen Mythologie eine Tochter des Pelias >>. Die Mutter der Hippothoe heißt Anaxibia >>. In der Bibliotheke des Apollodor >> (1,9,10; 1,9,27) steht der Name Phylomache, was die Mutter der Hippothoe betrifft. Es gibt einen Bruder und drei Schwestern der Hippothoe: Akastos >> Peisidike Alkestis >> Pelopeia >> Erzählung Einst kehrte ...

Anaxibia (Mythologie): Tochter des Bias

- 04-04-2023

Anaxibia (griechische Mythologie): Gemahlin des Pelias Tochter des Bias Anaxibia (altgriechisch Ἀναξίβια Anaxíbia) ist in der griechischen Mythologie eine Tochter des Bias >>. Die Mutter der Anaxibia heißt Lysippe, dabei handelt es sich um eine Tochter des Proitos >>. Da Bias der Vater der Anaxibia ist, muss sie als Nichte des Melampus >> betrachtet werden. Es gibt in der griechischen Mythologie auch die indische Nymphe Anaxibia >> - und auf die war einst Helios >> scharf. Gemahl Anaxibia ...

Bias (Mythologie): Begründer der Biantiden

- 03-04-2023

Bias (griechische Mythologie): Sohn des Amythaon Begründer vom Haus der Biantiden (Argos) Bias (altgriechisch Βίας Bías = deutsch -> ‚der Bezwinger‘) ist in der griechischen Mythologie ein Sohn des Amythaon >> und der Eidomene >>. Es gibt eine Schwester des Bias und einen Bruder. Der Bruder heißt Melampus >> und die Schwester Aiolia >>. Erzählung Bedeutsam ist jetzt Iphiklos, Sohn des Phylakos >>. Es ist nämlich so, dass Iphiklos unfruchtbar war und Phylakos eine wertvolle Rinderherde ...

Eumelos (Mythologie): In eine Waldohreule verwandelt

- 02-04-2023

Eumelos von Kos (griechische Mythologie) Von Hermes in Waldohreule verwandelt Eumelos (altgriechisch Εὔμηλος Eúmēlos) ist in der griechischen Mythologie ein Bewohner der Insel Kos >>. Es gibt in der griechischen Mythologie noch eine Gestalt mit dem Namen Eumelos >>. Erzählung Erzählt wird von drei Kindern des Eumelos: Meropis >> Byssa >> Agron >> Agron, Byssa und Meropis huldigten ausschließlich der Gaia >> und verachteten alle anderen Götter. Dies erregte den Zorn von drei mächtigen ...

Mesembria (Mythologie): Göttin vom Mittag

- 02-04-2023

Mesembria (griechische Mythologie) Personifiziert den Mittag Mesembria (altgriechisch Μεσημβρία Mesēmbría = deutsch -> ‚Mittag, Süden‘) ist in der griechischen Mythologie die Göttin vom Mittag. Die Göttin des Tages heißt Hemera >>. Ist Mesembria eine Hore? Gemäß Homer >> und überdies Hesiod >> gibt es nur zwei Generationen der Horen >>. Hyginus zählt Mesembria in einer Fabel auch zu den Göttinnen des geregelten Lebens. Quelle und Literatur Hyginus Mythographus, Fabulae 183,5 Otto ...

Kos (Mythologie): Namensgeberin der Insel

- 31-03-2023

Kos (griechische Mythologie): Namensgeberin der Insel Kos Tochter des Merops und der Echemeia Kos (altgriechisch Κως Kos) ist in der griechischen Mythologie die eponyme Heroine der Insel Kos >>. Eltern der Kos Der Vater der Kos heißt Merops >> und die Mutter Echemeia >>. Echemeia frevelte einst gegen Artemis >>. Was die Mythologie der Insel Kos betrifft, gibt es weitere bedeutsame Gestalten in der griechischen Mythologie: Agron >> Meropis >> Byssa >> Eurypylos >> Quelle Stephanos ...

Meropis (Mythologie): In Steinkauz verwandelt

- 31-03-2023

Meropis (griechische Mythologie): Tochter des Eumelos (Kos) Wurde in einen Steinkauz verwandelt Meropis (altgriechisch Μεροπίς Meropίs) ist in der griechischen Mythologie eine Tochter des Eumelos >> mit der Heimat Insel Kos >>. Der Name der Mutter der Meropis ist unbekannt. Es gibt einen Bruder der Meropis und eine Schwester. Die Schwester heißt Byssa >> und der Bruder Agron >>. Erzählung Eines Tages tauchten Hermes >>, weiterhin auch Artemis >> und überdies Athene >> bei Eumelos und seiner ...

Byssa (Mythologie): Tochter des Eumelos

- 30-03-2023

Byssa (griechische Mythologie): Tochter des Eumelos auf der Insel Kos Wurde in einen Vogel verwandelt Byssa (altgriechisch Βύσσα Býssa = deutsch -> ‚ein Seevogel‘) ist in der griechischen Mythologie eine Tochter des Eumelos >>. Es gibt eine Schwester und einen Bruder der Byssa. Der Bruder heißt Agron >> und die Schwester Meropis >>. Meropis, Agron, Byssa und Eumelos hatten ihre Heimat auf der griechischen Insel Kos >>. Erzählung Byssa und ihre Schwester Meropis hatten gezielt ...

Baton (Mythologie): Wagenlenker des Amphiaraos

- 28-03-2023

Baton (griechische Mythologie) Wagenlenker des Amphiaraos Baton (altgriechisch Βάτων Bátōn) ist in der griechischen Mythologie der Wagenlenker des Amphiaraos aus Argos >>. Amphiaraos war ein Seher des Zeus >>. Zugeordnet werden Amphiaraos und Baton dem Geschlecht der Melampiden, den Nachfahren des Melampus >>. Wir befinden uns mit Baton im Sagenkreis vom Feldzug der Sieben gegen Theben, der von Adrastos >> initiiert wurde. Erzählung Der Zug der Sieben gegen Theben schlug fehl und schließlich ...

Glaukos (Mythologie): Lykischer Kämpfer

- 27-03-2023

Glaukos (griechische Mythologie): Lykier Tötete Bathykles Glaukos (altgriechisch Γλαῦκος Glaúkos) ist in der griechischen Mythologie ein Kämpfer der Lykier >>. Der Vater des Glaukos heißt Hippolochos. Daraus ergibt sich, dass Glaukos ein Enkel des Bellerophon ist. Bellorophon ist berühmt, weil er einst im Team mit Pegasos >> die Bestie Chimaira >> tötete. Der Vater des Bellerophon heißt ebenfalls Glaukos >>. Es heißt, dass Glaukos nicht nur ein Kämpfer der Lykier war, sondern überdies auch König. ...

Bathykles (Mythologie): Myrmidone

- 26-03-2023

Bathykles (griechische Mythologie): Myrmidone im Heer des Achilleus Von Glaukos getötet Bathykles (altgriechisch Βαθυκλῆς Bathyklḗs) ist in der griechischen Mythologie ein Sohn des Chalkon. Chalkon und Bathykles waren Myrmidonen. Im trojanischen Krieg >> kämpften sie im Heer des Achilleus >> gegen die Troer. Es heißt, dass Chalkon und Bathykles sehr wohlhabend waren. Erzählung Wir müssen uns jetzt einen der im Rahmen vom Krieg um Troja zahlreichen Kämpfe vorstellen. Es geht konkret um einen ...

Ismene (Mythologie): Tochter des Ödipus

- 25-03-2023

Ismene (griechische Mythologie): Tochter des Ödipus und der Iokaste Von Tydeus getötet Ismene (altgriechisch Ἰσμήνη Ismḗnē) ist in der griechischen Mythologie eine Tochter des Ödipus und dessen Mutter Iokaste. Der Vater des Ödipus heißt Laios >>. Ödipus ist ein tragischer Heros und deshalb weltberühmt, weil er einst das Rätsel der Sphinx >> löste. Als Vater der Iokaste wird Menoikeus >> überliefert. Es gibt eine Schwester und zwei Brüder der Ismene. Die Schwester heißt Antigone. Die Brüder ...

Periklymenos (Mythologie): Sohn des Poseidon

- 24-03-2023

Periklymenos (griechische Mythologie): Sohn des Poseidon Tötete Parthenopaios Periklymenos (altgriechisch Περικλύμενος Periklýmenos, lateinisch Periclymenus) ist in der griechischen Mythologie ein Sohn des Poseidon >>. Es gibt eine Tochter des Sehers Teiresias mit dem Namen Chloris. Diese Chloris ist die Mutter des Periklymenos. Sehr bedeutsam ist auch eine weitere Tochter des Teiresias mit dem Namen Manto >>. Anmerkung: Die Gestalt Periklymenos von diesem Beitrag ist nicht identisch mit ...

Promachos (Mythologie): Sohn des Parthenopaios

- 23-03-2023

Promachos (griechische Mythologie): Sohn des Parthenopaios Kam beim 2. Feldzug gegen Theben ums Leben Promachos (altgriechisch Πρόμαχος Prómachos) ist in der griechischen Mythologie ein Sohn des Parthenopaios >>. So lautet die Angabe in der Bibliotheke des Apollodor. Gemäß Pausanias ist eine Nymphe >> mit dem Namen Klymene als Mutter des Promachos zu betrachten. Erzählung Im Rahmen vom 1. Feldzug gegen Theben (Sieben gegen Theben) fand Parthenopaios seinen (gewaltsamen) Tod >>. Der 1. Feldzug ...

Parthenopaios (Mythologie): Sohn der Atalante

- 22-03-2023

Parthenopaios (griechische Mythologie): Sohn der Atalante Parthenopaios Parthenopaios (altgriechisch Παρθενοπαῖος Parthenopaíos, latinisiert Parthenopaeus, Parthenopeus) ist in der griechischen Mythologie ein Sohn der Atalante >>. Wie heißt der Vater des Parthenopaios? Ich beziehe mich auf die Quelle gemäß der Bibliotheke des Apollodor und dort wird Meilanion als Vater des Parthenopaios genannt. Erzählung Von seiner Mutter wurde Parthenopaios auf dem Berg Parthenios ausgesetzt. Parthenopaios ...