Unterstützeuns!

Branchen und RSS-Verzeichnis

Kuba Ferien

Vorschau auf Kuba Ferien

Kuba Ferien lohnen sich wegen der schönen Städte, Strände und Landschaften. Die kubanischen Städte Varadero und Havanna laden zum Schlendern und staunen ein. Die schneeweisen Stände wie Cayo Levisa sorgen für das richtige Karibik-Feeling. Eine Rundreise durch Kuba ist ein unvergessliches Erlebnis!

www.kubareisen.ch | Hits : 0 | Stimme(n) : 0

Kategorie : Linkbuch > Urlaub und Reisen

Einreisebestimmungen ab 01.01.2025

- 18-12-2024

ab 1.1.2025 gibt es in Kuba wichtige, neue Einreisebestimmungen. Die Touristenkarte ist nicht mehr gültig!

Einreisebestimmungen Kuba ab Januar 2025

Zur Einreise ins Land über die internationalen Flughäfen / Häfen benötigen Sie folgendes:

Einen, am Einreisetag mindestens 6 Monate oder länger, gültigen Reisepass

Eine, für den Reisezeitraum gültige Touristenkarte

Für Reisende aus Europa sowie für USA-Reisende mit Heimatland USA kann die Touristenkarte auch über kubareisen.ch im Vorfeld gebucht werden.
Gültigkeit des Visums oder der Touristenkarte für Reisen nach Kuba für 90 Tage Aufenthalt im Staatsgebiet, die einmalig um weitere 90 Tage verlängert werden können, was einen Aufenthalt in Kuba von insgesamt 180 Tagen ermöglicht. Das Visum oder die Touristenkarte, die der Reisende bei der Ein- und Ausreise nach Kuba vorlegen muss, ist für eine einmalige Einreise in das Staatsgebiet gültig.

ACHTUNG NEU:
Die kubanische Regierung hat jetzt das sogenannte E-Visum eingeführt, dass ab sofort online statt der Touristenkarte in Papierform unkompliziert über folgende Webseite erhältlich ist: https://evisacuba.cu/en/inicio.
Nach Ausfüllen des digitalen Antrags (in Englischer, Spanischer oder Französischer Sprache) geht dann automatisch eine E-Mail an die jeweilige kubanische Botschaft Ihres Heimatlandes, um diesen zu bearbeiten und Ihnen dann via E-Mail Ihr Visum in digitaler Form zu senden. Die Zahlungsmodalitäten sind je nach Land unterschiedlich.

Bis 31.03.2025 ist die Einreise noch mit wahlweise beiden Formen, möglich. Ab 1.4.2025 wird nur noch die digitale Variante des Visums zur Einreise gestattet.
Wir empfehlen das Visum stets mit entsprechender Vorlaufszeit vor dem Reisezeitraum zu beantragen, damit es Ihnen auch rechtzeitig zugestellt werden kann. Sie können online auf der Webseite nachverfolgen wieweit der Visumversand fortgeschritten ist.

Auslandsreisekrankenversicherung

Diese Krankenversicherung muss für die gesamte Aufenthaltsdauer im Land gültig sein. Bitte beachten Sie, dass eine Einreise in Kuba nur mit einer gültigen Krankenversicherung möglich ist (Versicherungen aus den Vereinigten Staaten werden nicht akzeptiert). Reisende, die bei der Einreise keine gültige Krankenversicherung vorweisen können, müssen in Kuba vor Ort eine kubanische Krankenversicherung abschliessen.

Online-Reise-Registrierung vor Reiseantritt

Alle Einreisenden müssen eine Erklärung zum Gesundheitszustand („Declaración Jurada de Salud“) im Vorfeld ausfüllen. Diese ist, gemeinsam mit weiteren Informationen zu Einreise und Zollangaben verpflichtend online über das System «D'Viajeros» vor der Einreise nach Kuba auszufüllen. Das Formular muss entweder als PDF-Dokument mit dem QR-Code auf dem Handy oder als Ausdruck bei der Einreise vor der Passkontrolle vorgelegt werden. (Nicht vergessen das Handy ausreichend aufzuladen, wenn Sie das Formular nur digital vorliegen haben!)

Ein gültiges Rückflugticket

Kuba-Update: Hurrikane Rafael und Oscar

- 02-12-2024

Kuba, eine Insel der Widerstandsfähigkeit und des unerschütterlichen Geistes, erholt sich von einer ihrer schwierigsten Hurrikansaisons. Nach dem Durchzug der Hurrikane Rafael und Oscar haben die kubanischen Gemeinden eine aussergewöhnliche Einheit und Entschlossenheit gezeigt.

Kuba-Updates: Resilienz, Erholung und einzigartige Reiseerlebnisse

Inmitten dieser Erholung, die durch internationale Hilfe und Zusammenarbeit unterstützt wird, bleiben die Schönheit und Vitalität Kubas bestehen.

Während sich die Insel weiter erholt und Flughäfen in KUba , öffentliche Verkehrsmittel und wichtige Dienstleistungen zur Normalität zurückkehren, laden wir Sie ein, Kubas bemerkenswerte Landschaften, die lebendige Kultur und den unverwüstlichen Geist neu zu entdecken. Hier ist, was auf der ganzen Insel passiert:

Westkuba: Las Terrazas, Soroa und Viñales

Der Westen Kubas, bekannt für seine üppigen Landschaften, bekam die Wucht des Hurrikans Rafael zu spüren, wobei Orte wie Las Terrazas und Soroa stark betroffen waren. Die Stärke der Gemeinden hier zeigt sich jedoch, wenn sie unermüdlich am Wiederaufbau arbeiten. Viñales, mit seinen ikonischen Mogotes und ruhigen Tabakfeldern, bleibt von der Intensität des Sturms unberührt und ist bestens darauf vorbereitet, Besucher willkommen zu heissen. Unsere Kunden in dieser Region geniessen ihre Reisen wie geplant, mit Unterkünften, die mit Stromgeneratoren ausgestattet sind, um einen ununterbrochenen Service zu gewährleisten.

"Wir haben grosses Verständnis von Kunden gesehen, die in Kuba waren, als der Hurrikan Rafael zuschlug, als sie sich an Änderungen der Reiserouten und Unterkünfte anpassten. Es ist wirklich inspirierend zu sehen, wie die Gastgeber vor Ort – Besitzer von Casas Particulares und Restaurants – dankbar für die Besuche unserer Kunden sind und hart daran arbeiten, den bestmöglichen Service zu gewährleisten." — Juan Jose Benitez, Direktor für Kundenerfahrung

Havanna

Havanna, das kulturelle Herz Kubas, kehrt nach den jüngsten Stromausfällen stetig zur Normalität zurück. Hotels und Casas Particulares sind mit Stromgeneratoren ausgestattet, um einen ununterbrochenen Betrieb zu gewährleisten und sicherzustellen, dass die Besucher weiterhin die pulsierenden Plätze, belebten Strassen und den zeitlosen Malecón der Stadt geniessen können. Die Energie der Stadt ist nach wie vor stark und Havanna ist bestrebt, ihre Schönheit und Geschichte mit Reisenden zu teilen.

Zentralkuba

Zentralkuba mit seinen bunten Kolonialstädten und malerischen Stränden hatte das Glück, von den jüngsten Ereignissen unberührt zu bleiben. Von den historischen Strassen Trinidads bis zu den friedlichen Küsten von Cienfuegos funktioniert diese Region wie gewohnt weiter und bewahrt ihren einzigartigen Charme. Reisende können den zeitlosen Charme Zentralkubas geniessen, wo Geschichte, Kultur und natürliche Schönheit nahtlos ineinander übergehen.

Ostkuba

Der Osten Kubas hat trotz mehrerer Herausforderungen, darunter die jüngsten Erdbeben und die Auswirkungen des Hurrikans Oscar, eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit bewiesen. Unsere Kunden in der Region sind in Sicherheit und der Betrieb läuft reibungslos weiter. Santiago de Cuba und Holguín mit ihren schönen Stränden sind bereit, Besucher willkommen zu heissen. Unsere engagierten Vertreter, wie Zomelia Castillo in Santiago de Cuba, arbeiten eng mit lokalen Führern und Kommandoposten zusammen, um die Sicherheit und den Komfort unserer Kunden zu gewährleisten, die Bedingungen zu überwachen und bei Bedarf anzupassen. Gastgeber wie José Rosello, Besitzer der Casa Isabel Castro in Baracoa, verkörpern ebenfalls diesen Geist der Widerstandsfähigkeit und heissen die Gäste trotz der jüngsten Störungen willkommen.

"In kurzer Zeit waren wir sowohl mit dem Hurrikan Oscar als auch mit einem Erdbeben in der Nähe konfrontiert, aber ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass alle unsere öffentlichen und privaten Einrichtungen und Erholungsgebiete in gutem Zustand sind. Unser Team ist wachsam geblieben, um die Sicherheit unserer Kunden zu gewährleisten und die Wiederherstellung der betroffenen Gebiete, einschliesslich der Strasse nach La Farola, zu unterstützen. Wir sind bestrebt, den besten Service in Santiago de Cuba zu bieten." — Zomelia Castillo, Karibik-Reisevertreterin in Santiago de Cuba

"Durch den Hurrikan gab es Schäden in Baracoa, aber wir haben einen Generator im Haus, den wir nachts laufen lassen, um Dienstleistungen zu erbringen. Wir sind voll funktionsfähig und begrüssen und betreuen Ihre Gruppen weiterhin ohne Probleme. Es regnet jetzt zeitweise, aber der Zugang ist wieder möglich, und die Strasse nach La Farola ist für den Verkehr freigegeben. Wir sind den Besuchern, die sich trotz dieser Schwierigkeiten für Kuba entschieden haben, zutiefst dankbar. In Zeiten wie diesen ist der Tourismus wichtiger denn je." — José Rosello, Besitzer der Casa Isabel Castro, Baracoa
 

Kontaktieren Sie uns

Für alle unmittelbaren Anfragen stehen Ihnen unsere Notfallkontakte weiterhin zur Verfügung:

Für weitere Informationen oder um mit der Planung des kubanischen Abenteuers zu beginnen, wenden Sie sich bitte an unser Team unter: kuba@reiselade.ch

Kubas öffentliche Verkehr und Privatverkehr

- 12-11-2024

Öffentliches Verkehrsnetz und Privatverkehr auf Kuba

Das öffentliche Verkehrsnetz in Havanna ist günstig, aber ineffizient. In einer Stadt mit mehr als zwei Millionen Einwohnern war es noch nie möglich, einen ausreichenden Service aufrechtzuerhalten, schon gar nicht während der Hauptverkehrszeit. Es gibt viele Bus- und Minibuslinien, aber dieses System ist für ausländische Besucher, die sich nur für kurze Zeit in der Stadt aufhalten, sehr kompliziert. In diesem Fall ist die beste Option das Privat- oder Sammeltaxi, das ab dem Zeitpunkt beginnt, an dem der Besucher einen Aufenthalt in einem Privathaus reserviert, dessen Eigentümer sofort einen Abholservice vom Flughafen anbieten. Privathäuser arbeiten mit Taxifahrern zusammen, um die Mobilität ihrer Kunden zu erleichtern. Sie müssen nicht unbedingt Spanisch sprechen. Die meisten Fahrer, die Touristen diese Dienstleistungen anbieten, können sich auf Englisch mit ihnen austauschen und garantieren Qualität, Vertrauen und Pünktlichkeit.

Taxipreise in Havanna

  • Flughafen (HAV)-Stadt Euro 30.- / 35.-
  • Havanna-El Vedado Euro 8.-
  • Havanna-Miramar Euro 10.-
  • Havanna-Oststrände Euro 35.-
In Havanna, Viñales, Varadero, Trinidad und anderen Städten wird ein Hop-On-Hop-Off-Busservice angeboten, ideal für Stadtrundfahrten.
 
In Havanna gibt es vom Parque Central (vis-à-vis von Hotel Inglaterra) einen Touristenbus nach Playas del Este für 5,00 EUR (aktueller Tarif), der im selben Bus nur mit Kreditkarte bezahlt werden kann.
 
In anderen Städten gibt es auch die Möglichkeit eines Privattaxi, eines Sammeltaxi und eines Motorrads, wobei die Preise von Stadt zu Stadt variieren. Der durchschnittliche Fahrpreis für diese kurzen Abschnitte beträgt maximal 5,00 EUR.
 
Über ein Privathaus können Sie rund um die Uhr ein Privat- oder Sammeltaxi zu fast jedem Ziel buchen. Beachten Sie, dass diese Preise beispielsweise von heute abweichen können:

Interprovinzielle Busfahrten

Viazul (https://viazul.wetransp.com/) ist ein Dienst der Nationalen Busgesellschaft Kubas, der sich an den ausländischen Sektor richtet und regelmässige Transfers von und zu allen Provinzhauptstädten und wichtigsten Touristenzentren des Landes anbietet, durch eine Flotte spezieller Linienbusse. Tickets werden online oder am Busbahnhof selbst gekauft und ausschliesslich mit VISA-, MasterCard- und American Express-Karten bezahlt. Bargeld wird nicht verwendet.
 
Einige Viazul-Tarife (vom Busbahnhof Havanna) / Streckenpreis EUR
Havanna-Viñales / 12.-
Havanna-Playa Larga / 12.-
Havanna-Varadero / 9.-
Havanna-Cienfuegos / 16.-
Havanna-Santa Clara / 18.-
Havanna-Trinidad / 21.-
Havanna-Camagüey / 35.-
Havanna-Santiago de Cuba / 56.-
 
Alternativen. La Nave
La Nave ist eine mobile Anwendung (für iOS und Android), die Passagiere und Fahrer in Kuba 24 Stunden am Tag verbindet, unabhängig von ihrem Ziel. La Nave bietet einen stabilen „Standard/Economy“- und sogar „Luxury“-Abholservice mit oder ohne Klimaanlage.
INFO / Verkehr
 
Das öffentliche Verkehrsnetz in Havanna ist günstig, aber ineffizient. In einer Stadt mit mehr als zwei Millionen Einwohnern war es noch nie möglich, einen ausreichenden Service aufrechtzuerhalten, schon gar nicht während der Hauptverkehrszeit. Es gibt viele Bus- und Minibuslinien, aber dieses System ist für ausländische Besucher, die sich nur für kurze Zeit in der Stadt aufhalten, sehr kompliziert. In diesem Fall ist die beste Option das Privat- oder Sammeltaxi, das ab dem Zeitpunkt beginnt, an dem der Besucher einen Aufenthalt in einem Privathaus reserviert, dessen Eigentümer sofort einen Abholservice vom Flughafen anbieten. Privathäuser arbeiten mit Taxifahrern zusammen, um die Mobilität ihrer Kunden zu erleichtern. Sie müssen nicht unbedingt Spanisch sprechen. Die meisten Fahrer, die Touristen diese Dienstleistungen anbieten, können sich auf Englisch mit ihnen austauschen und garantieren Qualität, Vertrauen und Pünktlichkeit.
 
Einige Preise im Privattaxi.
 
  • Route / Geschätzter Preis EUR
  • Flughafen (HAV)-Stadt / 30.- / 35.-
  • Havanna-El Vedado / 8.-
  • Havanna-Miramar / 10.-
  • Havanna-Oststrände / 35.-
 
In Havanna, Viñales, Varadero, Trinidad und anderen Städten wird ein Hop-On-Hop-Off-Busservice angeboten, ideal für Stadtrundfahrten.
 
In Havanna gibt es vom Central Park (vis-à-vis von Hotel Inglaterra) einen Touristenbus nach Playas del Este für 5,00 EUR (aktueller Tarif), der im selben Bus nur mit Kreditkarte bezahlt werden kann.
 
In anderen Städten gibt es auch die Möglichkeit eines Privattaxi, eines Sammeltaxi und eines Motorrads, wobei die Preise von Stadt zu Stadt variieren. Der durchschnittliche Fahrpreis für diese kurzen Abschnitte beträgt maximal 5,00 EUR.
 
Über ein Privathaus können Sie rund um die Uhr ein Privat- oder Sammeltaxi zu fast jedem Ziel buchen. Beachten Sie, dass diese Preise beispielsweise von heute abweichen können:
 
Interprovinzielle Busfahrten
Viazul (https://viazul.wetransp.com/) ist ein Dienst der Nationalen Busgesellschaft Kubas, der sich an den ausländischen Sektor richtet und regelmässige Transfers von und zu allen Provinzhauptstädten und wichtigsten Touristenzentren des Landes anbietet, durch eine Flotte spezieller Linienbusse. Tickets werden online oder am Busbahnhof selbst gekauft und ausschliesslich mit VISA-, MasterCard- und American Express-Karten bezahlt. Bargeld wird nicht verwendet.
 
Einige Viazul-Tarife (vom Busbahnhof Havanna) / Streckenpreis EUR
  • Havanna-Viñales / 12.-
  • Havanna-Playa Larga / 12.-
  • Havanna-Varadero / 9.-
  • Havanna-Cienfuegos / 16.-
  • Havanna-Santa Clara / 18.-
  • Havanna-Trinidad / 21.-
  • Havanna-Camagüey / 35.-
  • Havanna-Santiago de Cuba / 56.-
Alternativen. La Nave
La Nave ist eine mobile Anwendung (für iOS und Android), die Passagiere und Fahrer in Kuba 24 Stunden am Tag verbindet, unabhängig von ihrem Ziel. La Nave bietet einen stabilen „Standard/Economy“- und sogar „Luxury“-Abholservice mit oder ohne Klimaanlage.

Kuba tappt im dunkeln

- 21-10-2024

Am frühen Samstagmorgen (Ortszeit) ist Kubas Stromnetz erneut zusammengebrochen – Stunden nachdem erste Fortschritte bei der Wiederherstellung der Versorgung gemeldet worden waren.

Stromleitung ist zusammengebrochen

Am Freitag letzten Freitag hatte Kuba keinen Strom. Das Stromnetz war am 18. Oktober 2024 zusammengebrochen, nachdem das grösste Kohlekraftwerk der Insel unerwartet abgeschaltet worden war.

Daz-Canel erklärte, dass sie keine Unruhen dulden werde. Viele Leute versuchten am Samstag, die öffentliche Ordnung zu stören. Er kündigte an, dass die Regierung hart gegen die Verantwortlichen vorgehen werde. Der kubanische Energieminister Vicente de la O Levy teilte am Sonntag mit, dass die Stromversorgung für die meisten Kubaner bis zum Montagabend wieder hergestellt werde. Er fügte hinzu: „Der letzte Kunde wird wahrscheinlich am Dienstag wieder Strom haben.

Das Stromnetz bricht innerhalb von Sekunden wieder zusammen

Das kubanische Stromnetz ist am frühen Samstagmorgen erneut zusammengebrochen, nachdem erste Fortschritte bei der Wiederherstellung des Netzes gemeldet worden waren.

Nach dem ersten landesweiten Blackout am Freitag, sei der Strom am Samstagmorgen um 6.15 Uhr erneut landesweit ausgefallen. Der staatliche Stromversorger UNE ist weiterhin bemüht, die Stromversorgung auf der Karibikinsel zu verbessern.

Fast die ganze Insel ist ohne Strom

Trotz der Anstrengungen sei Kuba bis auf wenige Ausnahmen ohne Elektrizität. In einigen Vierteln der Hauptstadt Havanna war kurzzeitig Licht zu sehen, dann aber wieder ausgefallen. Der Bericht berichtet, dass in einigen Krankenhäusern in Havanna der Strom zwar wieder hergestellt werden konnte, jedoch teilweise nur temporär. Es gebe Geschäfte, die Generatoren zur Stromversorgung einsetzten.

Denn das wichtige thermoelektrische Kraftwerk Antonio Guiteras war vom Netz gegangen. Dies habe zu einem allgemeinen Stromausfall im Land geführt, so das Energieministerium erklärt. Mehrere andere Kraftwerke waren wegen ihres schlechten Zustands bereits ausser Betrieb.

Das macht die Regierung

Noch vor dem totalen Stromausfall stellte der Ministerpräsident Donnerstagnacht in einer Fernsehansprache Massnahmen vor, um Strom und Brennstoffe zu sparen. Aktivitäten, die nicht unbedingt nötig seien, sollten eingestellt werden. Dass die Ansprache Marreros wegen technischer Probleme zwei Stunden verzögert begann und der Ministerpräsident im TV schlecht bis gar nicht zu verstehen war, nahmen viele Kubanerinnen und Kubaner zum Anlass für Spott und Zorn in sozialen Medien. Für viele veranschaulichte der missglückte Auftritt die Inkompetenz der Regierung. Deshalb sollen die USA schuld sein Präsident Miguel Díaz-Canel schrieb auf X, der «Wirtschaftskrieg» der USA sei die Hauptursache für Kubas «Energienotstand», weil er es dem Karibikstaat erschwere, Kraftstoff und andere für die Stromerzeugung nötigen Dinge zu importieren. Die kubanischen Kommunisten halten die amerikanischen Sanktionen für viele Probleme auf Kuba verantwortlich. Das US-Handelsembargo gegen Kuba besteht bereits seit mehr als 60 Jahren.

Teilweise sind Probleme jedoch selbst verursacht.

Im Kontext der aktuellen Wirtschaftskrise spielen verschiedene Faktoren eine Rolle: zu wenig Tourismus, geringere Unterstützung durch Venezuela aufgrund der dortigen Krise und schliesslich die ineffiziente Wirtschaft. Fast alles muss importiert werden, selbst wichtige Produkte wie Zucker reichen nicht mehr für den internen Bedarf. Der Staat benötigt vor allem Devisen. Neben Lebensmitteln und Treibstoff sind auch Medikamente knapp.
 

E-Visum für Kuba

- 01-10-2024

Das alektronische Visum für Kuba (e-Visum) löst die bisher obligatorische Touristenkarte ab.

Die Touristenkarte wird für Einreisen ab 01.01.2025 abgelöst

Die bis Anhin obligatorische Touristenkarte war bei uns oder bei der kubanischen Botschaft inn Bern erhältlich. Bei einigen Airlines kann teilweise auch am Abflugschalter der entsprechenden Fluggesellschaft (nicht bei Allen!) erworben werden.

Die Touristenkarte muss komplett in Druckbuchstaben ausgefüllt werden. Unvollständige oder nicht korrektausgefüllte Touristenkarten werden nicht akzeptiert und eine neue Touristenkarte muss in Kuba erneuet gekauft werden. Bei Ankunft wird ein Teil der Touristenkarte vom lokalen Migrationspersonal einbehalten, der andere Teil der Touristenkarte muss, während des gesamten Aufenthalts in Kuba zusammen mit dem Pass aufbewahrt werden. Bei der Ausreise wird dieser Teil am Flughafen eingefordert und muss obligatorisch abgegeben werden.

Gültigkeit des Visums oder der Touristenkarte für Reisen nach Kuba für 90 Tage Aufenthalt im Staatsgebiet, die einmalig um weitere 90 Tage verlängert werden können, was einen Aufenthalt in Kuba von insgesamt 180 Tagen ermöglicht. Das Visum oder die Touristenkarte, die der Reisende bei der Ein- und Ausreise nach Kuba vorlegen muss, ist für eine einmalige Einreise in das Staatsgebiet gültig.

Welche Dokumente sind für ein E-Visum für Kuba erforderlich?
 

elektronisches Visasystem (e-Visa) ab 2025

Antragsverfahren

Der E-Visum-Antrag kann online auf Englisch, Französisch oder Spanisch ausgefüllt werden. Die Antragsteller müssen persönliche Daten, einschliesslich Passdaten, und eine gültige E-Mail-Adresse angeben, um einen Visacode zu erhalten. Das Visum wird elektronisch mit dem Reisepass des Antragstellers verknüpft, was für Reisende eine bequeme Option darstellt.

Gültigkeit des E-Visums

Das Touristenvisum ist für eine einmalige Einreise nach Kuba gültig, der Aufenthalt beträgt 90 Tage und kann um weitere 90 Tage verlängert werden.

Bearbeitungszeit

Die angegebene Bearbeitungszeit beträgt 72 Stunden an Werktagen. Es ist jedoch zu beachten, dass diese Zeiten je nach den jeweiligen Umständen variieren können.

Besondere Bedingungen für Reisende auf dem Seeweg

Reisende, die auf dem Seeweg einreisen, müssen weiterhin beim kubanischen Konsulat ein Visum beantragen.

Weitere Informationen zum e-Visum finden Sie im Abschnitt e-Visum für Kuba auf unserer Website.

Kurse für Spanisch als Fremdsprache

- 20-04-2024

Kompetente Lehrer mit langjähriger Erfahrung und ein familiäres Umfeld ermöglichen es den Studenten vom ersten Moment an, in die Schule einzutauchen. Wir biten Unterkunft in Privathäusern in der Umgebung sowie Frühstücks-, Mittagsservice und Abendessen.

Die 1992 gegründete Cooperativa de Idiomas La Habana bietet Kurse für Spanisch als Fremdsprache sowie Vorbereitungen für die vom Cervantes-Institut empfohlenen DELE-Prüfungen an.
 
Ein Lehrerkollegium mit langjähriger Erfahrung und ein familiäres Umfeld ermöglichen dem ausländischen Studenten vom ersten Moment an, in die Schule einzutauchen. Die Schule bietet Unterkunft in Privathäusern in der Umgebung sowie Frühstücks- und Mittagsservice (Montag bis Freitag) sowie Frühstück und Abendessen (am Wochenende). Die Schule organisiert Ausflüge und Reisen mit Unterkunft in den wichtigsten Städten und Touristenzielen Kubas.
 
Das Travelling Classroom ist eine gute Alternative, um in kurzer Zeit möglichst viel von der Schönheit Kubas zu sehen und gleichzeitig Spanisch zu lernen. Mit Lehrkräften reisen Sie in einer kleinen Gruppe durch den westlichen und Zentralteil der Insel. Innerhalb von zwei Wochen lernen Sie die bezaubernde Hauptstadt Havanna, die Naturschönheiten von Pinar del Río, Cienfuegos, die Altstadt von Trinidad und Santa Clara kennen.
 
Unser Travelling Classroom bringt Ihnen Land und Leute näher und ermöglicht Ihnen die Begegnung mit Einheimischen und unvergessliche Erlebnisse. In der ersten Woche sind Sie in Havanna stationiert (25 Spanischstunden) und in der zweiten Woche machen Sie sich auf den Weg und haben weitere 8 Spanischstunden.
 
Der TC-Preis beinhaltet die Unterbringung in einem Casa particular (mit Klimaanlage/Ventilator und WC/privater Dusche).
 
VIÑALES (Provinz Pinar del Río), 28.700 Einwohner
Das 1878 gegründete Gebiet wurde zu Beginn des 19. Jahrhunderts von Tabakbauern von den Kanarischen Inseln besiedelt, die sich in der Region Vuelta Abajo niederliessen. Viñales ist ein landwirtschaftliches Gebiet, in dem Obst, Gemüse, Kaffee und vor allem Tabak geerntet werden, deren Anbau nach traditionellen Methoden erfolgt, die von Generation zu Generation weitergegeben werden.
 
Sehenswürdigkeiten: Aussichtspunkt des Hotel Los Jazmines, mit fantastischem Blick auf das Tal und seine “Mogotes” (Kalksteinformationen). Besuch der Cueva del Indio, wo Sie die Besonderheiten der geologischen Formationen des Tals beobachten können. Im Jardín Botánico de Caridad, einer Privatsammlung, die 1918 gegründet wurde, können Sie Exemplare der tropischen Flora im Allgemeinen und der endemischen Flora Kubas sehen, wobei Orchideen, anderen Blumen und den vielen Obstbäumen besondere Aufmerksamkeit gewidmet wird. Sie besuchen auch einen Bauern, der Tabak erntet, wo der gesamte Prozess vom Pflanzen bis zum Rollen einer Zigarre erklärt wird, die Sie vor Ort probieren können, sowie lokale Cocktails.
 
CIENFUEGOS (Provinz Cienfuegos), 165.000 Einwohner.
Cienfuegos (zehn Jahre später zu Ehren des Generalkapitäns der Insel Kuba, José Cienfuegos Jovellanos, umbenannt) wurde 1819 unter dem Namen Fernandina de Jagua gegründet und ist im Volksmund als „Perle des Südens“ bekannt. Es ist die einzige Stadt in Kuba, in der dies nicht der Fall war von Spaniern gegründet. Seine Gründer aus Bordeaux (Frankreich) und Louisiana (USA) sind für die Stadtplanung verantwortlich, die sich in ihrer geometrischen Verteilung beobachten lässt.
 
Sehenswürdigkeiten: Terry Theatre (1889). Rundgang durch die Innenstadt und Besuch des Palacio de Valle in Punta Gorda. Das historische Zentrum der Stadt wurde 2005 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.
 
 
TRINIDAD (Provinz Sancti Spiritus), 75.000 Einwohner.
Sie wurde 1514 gegründet und ist eine der ersten sieben Städte, die von den spanischen Kolonisatoren gegründet wurden. Mitte des 16. Jahrhunderts gab es dort bereits viele Tabakplantagen und die Zuckerproduktion begann sich zu entwickeln, die Mitte des 19. Jahrhunderts durch die Arbeit afrikanischer Sklaven ihren Höhepunkt erreichte. Die Aufstände, die Konkurrenz durch europäischen Rübenzucker und die Unabhängigkeitskriege markierten den Niedergang einer Region, die zu den reichsten Kubas zählte. Im Romantikmuseum werden Möbel und verschiedene Gebrauchsgegenstände reicher Familien der Region aufbewahrt, die einen Eindruck von der Pracht Trinidads vermitteln.
 
Sehenswürdigkeiten: Museo Romántico, Museo de la Arquitectura und Museo Histórico. Ausflug nach Playa Ancón. Ausflug ins Tal der Zuckermühle und zum Manaca-Iznaga-Turm.
 
 
SANTA CLARA (Provinz Villa Clara), 239.000 Einwohner
Es wurde 1689 von dreizehn Familien gegründet, die aus Remedios geflohen waren, das aufgrund seiner Lage nahe der Nordküste unzähligen Piratenangriffen ausgesetzt war. Santa Clara, ist die Stadt von Marta Abreu Estévez (1845-1909), ihrer verehrten Wohltäterin, und von „Che“ Guevara (1928-1967). Als Universitätsstadt verfügt Santa Clara über ein sehr intensives kulturelles Leben.
 
Sehenswürdigkeiten: Mausoleum von Ernesto Che Guevara. Denkmal zur Eroberung des Panzerzuges. Theater La Caridad (1885). Parque Vidal. Club El Mejunje.
 
Kalender Travelling Classroom 2024
Januar: 1., 15
Februar: 5., 19
März: 4., 18
April: 1., 15
Mai: 6., 20
Juni: 3., 17
Juli: 1., 15
August: 5., 19
September: 2., 16
Oktober: 7., 21
November: 4., 18.
Dezember: 2., 16
 
Hinweis: Ab zwei Interessenten kann der TC auch ausserhalb dieses Kalenders organisiert werden.

 

Der beste Tabak der Welt kommt aus Kuba

- 20-04-2024

Der kubanische schwarze Tabak gilt aufgrund der einzigartigen Anbaubedingungen in bestimmten Teilen der Insel als der beste Tabak der Welt. Die Kombination aus Boden, Klima sowie das Wissen der Vegueros (Tabakbauern) und Torcedores (Dreher) machen den Unterschied zum Rest der Welt aus.

Tabakbauern, Dreher und klimatische Bedingungen machen Kubas Zigarren zu den besten der Welt

Als Christoph Kolumbus 1492 an dieser Küste ankam, sah er zum ersten Mal Tabak in der Neuen Welt. Die Taíno-Ureinwohner zündeten gerollte Blätter an, die sie „Cohiba“ nannten. Von diesem Moment an begann der Tabak seine Reise um die Welt.
 
Der kubanische schwarze Tabak gilt aufgrund der einzigartigen Anbaubedingungen in bestimmten Teilen der Insel als der beste Tabak der Welt. Die Kombination aus Boden und Klima sowie die Tradition der Vegueros (Tabakbauern) und Torcedores (Dreher) machen den Unterschied zum Rest der Welt aus. Zwischen der Aussaat der Samen und der Verpackung jedes Habanos werden mehr als 500 manuelle Prozesse durchgeführt, darunter auch rein landwirtschaftliche und fabrikmässige Prozesse.
 
Alle Habanos sind kubanische Zigarren, aber andererseits sind nicht alle in Kuba hergestellten Zigarren Habanos. Havanna, die Hauptstadt Kubas, gab ihrem berühmtesten Exportprodukt ihren Namen, da Habanos in der Vergangenheit vom Hafen ihrer Bucht aus verschifft und ins Ausland verschickt wurden. Diese Stadt beherbergt noch immer die berühmtesten Habanos-Fabriken und ist aufgrund ihrer historischen Beziehung zu Produktion und Export eine Herkunftsbezeichnung.
 
Habanos werden vollständig von Hand hergestellt, wobei Methoden zum Einsatz kommen, die hier erstmals vor mehr als zwei Jahrhunderten angewendet wurden und die bis heute fast ausnahmslos von Generation zu Generation weitergegeben werden.
 
Die Orte, an denen Tabak zur Herstellung eines Habano angebaut werden kann, sind streng auf bestimmte, genau definierte Regionen, Zonen und Tabakanbaugebiete auf dem Territorium Kubas beschränkt. In diesen Regionen gibt es nur eine kleine Gruppe von Böden, die ihre eigene besondere Art der Bewirtschaftung haben.
 
Vuelta Abajo, eine Region im Westen Kubas, ist aufgrund ihrer einzigartigen Boden- und Klimabedingungen die Hauptquelle für die Produktion von Habanos. Hier werden alle Blattarten sowie sämtliche Füllung- und Umblatttabak hergestellt. In der Stadt San Luis wird hauptsächlich Tabak für Deckblätter angebaut.
 
Der Allgemeine Zoll der Republik Kuba hat ein Dokument zur Regulierung des Tabakanbaus auf Kuba genehmigt, wonach pro Reisender bis zu 20 Einheiten loser Tabak (ohne kommerzielle Zwecke) ohne Papiere, Rechnungen oder andere Anforderungen abgebaut werden können. Bei Rechnungen muss die zu exportierende Menge mit der vom Zoll des Ziellandes zugelassenen Menge übereinstimmen.
 
Wenn Sie eine Region besuchen, in der Tabak angebaut wird, können Sie sicherlich eine vom Bauern handgerollte Zigarre probieren, aber wenn Sie eine echte Habano probieren möchten, müssen Sie Geschäfte aufsuchen, in denen Sie das gesamte Zigarrensortiment kaufen können. Es wird in Kuba hergestellt und sein Fachpersonal kann sowohl Amateuren als auch Experten Empfehlungen geben.

La Casa del Habano (LCDH)

La Habana

  • LCDH, Ave. 5ta. y 16, Miramar, Playa
  • LCDH, Hotel Habana Libre, L entre 23 y 25, El Vedado, Plaza
  • LCDH, Hotel Nacional de Cuba, Calle 21 y O, El Vedado, Plaza
  • LCDH, Hotel Meliá Cohiba, 1ra. y 3ra, El Vedado, Plaza
  • LCDH, Hotel Meliá Habana, Ave. 3ra entre 76 y 80, Miramar, Playa
  • LCDH, Hotel Palco, Calle 11 y 146, Reparto Cubanacán, Playa
  • LCDH, Club Habana, 5ta. Ave. y 188-192, Miramar, Playa
  • LCDH, Partagás, Bernaza No. 1 entre Obispo y O’Reilly, La Habana Vieja
  • LCDH, Conde de Villanueva, Mercaderes esquina Amargura, La Habana Vieja
  • Duty Free Shop, Aeropuerto José Martí, Terminal 3

Matanzas

  • LCDH, Ave. 1ra y 19, Varadero
  • LCDH, Ave. 1ra y 63, Varadero
  • LCDH, Plaza América, Varadero

Cienfuegos

  • LCDH, Ave. 54 entre 33 y 35, Cienfuegos

Villa Clara

  • LCDH, Pueblo La Estrella, Cayo Santa María

Ciego de Ávila

  • LCDH, Hotel Blau Colonial, Cayo Coco
  • LCDH, Hotel Pullman, Cayo Coco

Holguín

  • LCDH, Hotel Villa Turey, Zona Residencial, Playa Guardalavaca

Santiago de Cuba

  • LCDH, Hotel Meliá Santiago, Calle M entre 4ta. y Ave. de las Américas

Weitere Links

  • Pinar del Rio & Viñales mit Oldtimer

El Floridita

- 18-03-2024

Es gibt nur wenige Reisende, die nach einem Spaziergang durch die Wunder der Altstadt von Havanna nicht versucht sind, im El Floridita vorbeizuschauen, einem Bar-Restaurant voller Geschichte und viel Glamour. Gegründet vor mehr als 200 Jahren, im fernen Jahr 1817, unter dem Namen La Piña de Plata, später La Florida, und in unserer Zeit international als El Floridita „Der Geburtsort des Daiquirí“ bekannt, ist es nach wie vor ein Muss.

El Floridita - Restaurant und Bar

Viele Persönlichkeiten haben im El Floridita bereits die Cocktails, das gute Essen und die einzigartige Atmosphäre genossen: der Herzog und die Herzogin von Windsor, Jean Paul Sartre, Gary Cooper, Tennessee Williams, Ava Gardner und der bekannteste aller Besucher, der Amerikaner und Universalgelehrte Ernest Hemingway, Gewinner des Pulitzer-Preises im Jahr 1953 für „Der alte Mann und das Meer“ und des Nobelpreises für Literatur im folgenden Jahr für sein Gesamtwerk.

In den 1930er Jahren besuchte Hemingway – für seine Freunde „Papa“ – El Floridita zum ersten Mal. Zu dieser Zeit schrieb er “For Whom the Bell Tolls" („Wem die Stunde schlägt“), in einem Zimmer im Ambos Mundos Hotel. Dieser Besuch reichte aus, um ihn dazu zu bringen, immer wieder zurückzukommen, um sein eigenes Rezept für Double Daiquirí mit Grapefruitsaft zu trinken, das seitdem als „Papa” bekannt ist.

Gerichte auf der Karte

Schmetterlingshummer:
Ganzer Hummer (Grösse 18–20), gegart, in der Mitte geöffnet, wodurch der Eindruck eines fliegenden Schmetterlings entsteht, dessen breite Flügel im Wind ausgebreitet sind, mit Salz und Pfeffer gewürzt und goldbraun gegrillt. Naturbelassene Früchte werden in Würfel geschnitten und geflammt. Es wird mit einer Buttersauce, Mandeln und natürlichen Früchten serviert.

Garnelen, Fisch und Hummer in Ihrer Lieblingssauce:
Vorspeise bestehend aus Garnelen, Hummer und Fisch, nach Geschmack gewürzt in Ihrer Lieblingssauce.

Cazuelita Colonial:
Heisse Vorspeise mit Meeresfrüchterauch (Hummer, Garnelen und Fisch) mit kreolischer Sauce.

Floridita-Creme:
Heisse Vorspeise. Meeresfrüchte-Velouté, Milchcreme und Tomatensauce.

Daquiri Cocktail im El Floridita, HavannaCocktails an der Bar

Papa Hemingway:
Havana Club Carta Blanca Rum 3 Jahre, Grapefruitsaft, Frappe-Eis, Zitronensaft, Maraschino. Alle Zutaten 30 Sekunden lang im Mixer mixen und in einem Glas Wasser servieren.

Daiquirí Floridita:
Weisser Zucker, Frappé-Eis, Saft von 3 Zitronen, 5 Tropfen Maraschino, Havana Club Carta Blanca Rum 3 Jahre. Alle Zutaten 30 Sekunden lang im Mixer mixen und in das Cocktailglas füllen.

Daiquirí Mulata:
Weisser Zucker, schwarze Kakaocreme, Frappé-Eis, Saft einer halben Zitrone, Havana Club Reserva Rum und Añejo 7 Jahre. Alle Zutaten 30 Sekunden lang im Mixer mixen und in das Cocktailglas füllen.


Daiquirí Rebelde:
Weisser Zucker, Grüne Minzcreme, Frappe-Eis, Saft einer halben Zitrone, Havana Club Carta Blanca Rum 3 Jahre. Alle Zutaten 30 Sekunden lang im Mixer mixen und in das Cocktailglas füllen.

Daiquirí Clásico:
Weisser Zucker, Eiswürfel, Saft einer halben Zitrone, 5 Tropfen Maraschino, Havana Club Carta Blanca 3 Jahre Rum. Alle Zutaten im Shaker vermischen und ca. 30 Sekunden schütteln.

Mojito:
Brausewasser, weisser Zucker, ein Bund Minze, Eiswürfel, Saft von 12 Zitronen, Havana Club Carta Blanca 3 Year Old Rum, Angostura. In ein 8-Unzen-Glas Zucker und Zitrone geben, verdünnen, Minze hinzufügen, mazerieren, Rum dazugeben, in Stücken auf Eis legen und mit Brausewasser auffüllen, ein paar Tropfen Angostura hinzufügen. Es ist mit einem Zweig Minze verziert.

Presidente:
Süsser weisser Wermut, roter Curaçao, Havana Club Carta Blanca Rum 3 Jahre, Eiswürfel, Kirsche, Orangenschale. Alle Zutaten in einem Kompositionsglas vermischen und in das Cocktailglas giessen. Es wird mit Orangenschale begleitet und gewürzt und eine Kirsche wird ins Glas gegeben.

Cuba Libre:
Eiswürfel, Cola-Erfrischungsgetränk, Havana Club Carta Blanca 3 Year Rum, ein paar Tropfen Zitronensaft. Geben Sie in ein 10-Unzen-Glas gewürfeltes Eis, giessen Sie den Rum hinein und geben Sie Cola und ein paar Tropfen Zitrone hinzu.

Havana Special:
Eiswürfel, Ananassaft, Maraschino, Havana Club Carta Blanca Rum 3 Jahre. Alle Komponenten 30 Sekunden im Shaker verrühren und in ein hohes Cocktailglas füllen.

Daiquir-Rezept zum selber machen

Kreieren Sie sich selber ein Stück Geschichte:
 

Daiquiri Cocktail im El Floridita, HavannaHier den Titel einfügen

Hier den Text einfügen

Zutaten
  • Martini-Glas
  • 1 Teelöffel weisser Zucker
  • 7,5 ml Zitronensaft
  • 45 ml Habana Club Carta Blanca Rum 3 Jahre
  • 5 Tropfen Maraschino-Likör
Zubereitung
  • Kühlen Sie das Glas vor, indem Sie es bis zum Rand mit Eis füllen.
  • Frappé-Eis mit Zucker, Zitronensaft und 5 Tropfen Maraschino im Mixer vermischen. Starten Sie den Mixer und fügen Sie den Rum nach und nach hinzu, bis die Konsistenz stimmt, d.h. nicht zu flüssig.
  • Nehmen Sie das Eis aus dem Glas und giessen Sie die Mischung hinein.

Inlandflüge Kuba 2023/2024

- 14-03-2024

Flugtickets für den Inlandsflug

Flugtickets für Inlandsflüge auf Kuba

Endlich gute Neuigkeiten in Bezug auf die Verfügbarkeit von Inlandflüge innerhalb Kubas!

Die Maschine welche diese Inlandflüge durchführen wird, ist eine ATR 42-500 (CU-T1456) von Aeargaviota welche nach nun rund 4 Jahren zurück aus der Wartung ist.

Aergaviota gehört zu GAVIOTA (Grupo de Turismo Gaviota S.A) und ist ein staatliches Kubanisches Tourismusunternehmen mit Sitz in Havanna. Sämtliche Flüge operieren ab/nach Airport Playa Baracoa (UPB) und liegt ca. 40 Fahrminuten ausserhalb vom Stadtkern Havannas.
 

Flüge Havanna (UPB) - Cayo Las Brujas - Havanna (UPB)

Jeweils mittwochs:
  • UPB - BWW, 06.30 - 07.35 Uhr
  • UPB - BWW, 19.00 - 20.05 Uhr
 
  • BWW - UPB , 08.15 - 09.20 Uhr
  • BWW - UPB , 20.45 - 21.50 Uhr

Jeweils sonntags:
  • BWW - UPB , 20.45 - 21.50 Uhr
 

Flüge Havanna (UPB)- Cayo Coco - Havanna (UPB)

Jeweils mittwochs:
  • UPB - CCC, 10.00 - 10.40 Uhr
  • CCC - UPB , 11.45 - 12.30 Uhr
Jeweils donnerstags:
  • UPB -CCC, 09.40 - 10.55 Uhr
  • UPB -CCC, 19.00 - 20.15 Uhr
  • CCC - UPB , 11.35 - 12.50 Uhr
  • CCC - UPB , 20.55 - 22.10 Uhr
Jeweils freitags:
  • UPB - CCC, 19.00 - 20.05 Uhr
  • CCC - UPB , 20.55 - 22.10 Uhr
Jeweils sonntags:
  • CCC - UPB , 08.30 - 09.30 Uhr
 

Flüge Havanna (UPB)- Cayo Largo - Havanna (UPB)

Jeweils dienstags
  • UPB - CYO, 07.00 - 07.45 Uhr
  • UPB - CYO, 18.00 - 18.45 Uhr
  • CYO - UPB , 08.20 - 09.05 Uhr
  • CYO - UPB , 19.20 - 20.05 Uhr
Jeweils freitags
  • UPB - CYO, 07.00 - 07.45 Uhr
  • UPB - CYO, 18.00 - 18.45 Uhr
  • CYO - UPB , 08.20 - 09.05 Uhr
  • CYO - UPB , 19.20 - 20.05 Uhr
Jeweils samstags
  • UPB - CYO, 07.00 - 07.45 Uhr
  • UPB - CYO, 18.00 - 18.45 Uhr
  • CYO - UPB , 08.20 - 09.05 Uhr
  • CYO - UPB , 19.20 - 20.05 Uhr
Jeweils sonntags
  • UPB - CYO, 13.40 - 14.25 Uhr
  • CYO - UPB , 15.00 - 15.45 Uhr

Kollektiv-Bustransfer innerhalb Havannas (Hotel Havanna – Flughafen Havanna, Baracoa, Fahrtzeit ca. 30 min., sowie Flughafen - Strandhotel und zurück). Abfahrt im Hotel erfolgt ca. 3.30 Stunden vor Abflug.

Info: Die Abholung kann sich je nach Anzahl der teilnehmenden Gäste und Hotels und der Pünktlichkeit der Kunden um bis zu 15 Minuten verzögern.

Bitte beachten Sie, dass alle Flüge von dem Reisenden bei unserem lokalen Partner (Caribbean Tours) 1 Tag vor Abflug rückbestätigt werden müssen.

Freigepäck für den Inlandsflug in der Economic Class von max. 20 kg pro Person und max. 5 kg Handgepäck, zusätzliches Gewicht muss separat bezahlt werden.
 

BITTE BEACHTEN

• Die Abflugzeit muss am Tag vor dem Flug ab 15.00 Uhr rückbestätigt werden. Kunden sind verpflichtet proaktiv unsere Agentur (Caribbean Tours) zu kontaktieren, um ihre Abflugzeit zu bestätigen.
• Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, können Sie auch das Kundenservice-Team von Caribbean Tours unter der 24-Stunden-Notrufnummer +53 52799840 anrufen oder einfach eine WhatsApp-Nachricht an diese Nummer senden.
• Es ist obligatorisch, Caribbean Tours eine Mobilfunknummer des Kunden mitzuteilen, unter der er während seines Aufenthalts in Kuba erreichbar ist. Falls Sie in einem Privathaushalt untergebracht sind, benötigt die Agentur zusätzlich die Telefonnummer und die Adresse Ihrer Unterkunft, um Sie über eventuelle Änderungen in letzter Minute informieren zu können.
• Caribbean Tours übernimmt keine Verantwortung, wenn Sie Ihren Flug verpassen, weil Sie Ihre Abflugzeit nicht rückbestätigt haben oder sich nicht rechtzeitig am Flughafen einfinden.
• Änderungen von Namen oder anderen flugrelevanten Daten können NUR mehr als 72 Stunden vor der Abflugzeit und NUR an Wochentagen von Montag bis Freitag geändert werden. •Für jede Änderung der Flugdaten wird ein Aufschlag von 30,00 USD berechnet; die Bestätigung dieser Änderungen ist abhängig von der Verfügbarkeit.
• Flugtickets sind persönlich und nicht übertragbar.
• Die von der Fluggesellschaft auferlegten Regeln und Einschränkungen können ohne Vorankündigung geändert werden.
• Stornierungen oder Änderungen müssen schriftlich oder persönlich vorgenommen werden. Telefonisch sind keine Stornierungen oder Änderungen möglich.
• Stornierungen sind NUR innerhalb von 10 Tagen vor dem Abflug zulässig. Nach diesem Zeitraum gilt dies als NO SHOW und es fällt eine 100%ige Stornogebühr an (nicht erstattungsfähig).

INKLUSIVE LEISTUNGEN

• Flugticket für den Inlandsflug
• Kollektivtransport Hotel Flughafen Flughafen Strandhotel bzw. Strandhotel Flughafen Flughafen Hotel (Wenn Sie in einer Privatunterkunft wohnen, wird die Abholung in einem der nächstgelegenen Hotels vereinbart, die der Kollektiv Shuttlebus anfährt.)

WICHTIGE INFO

• Es ist nicht empfehlenswert, einen Inlandsflug am selben Tag wie den internationalen Flug zu buchen.
• Alle Flüge zu den Inseln ("Cayos") sind Charterflüge. Flugpläne können ohne Vorankündigung geändert werden.
• Caribbean Tours übernimmt keine Verantwortung, wenn Sie Ihren Anschlussflug oder internationalen Flug aufgrund von Verspätungen oder Annullierungen von Inlandsflügen verpassen.

Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
 

USA schuldig an der Migrationskreise in Kuba

- 13-12-2023

Die kubanische Regierung wirft den USA vor, durch ihr Embargo und ihre Einreiserechte für die Migrationskrise des Karibikstaates verantwortlich zu sein.

Die kubanische Regierung wirft den Vereinigten Staaten „aussergewöhnliche und künstliche Anreize“ vor, um die Einwanderung ihrer Bürger zu fördern, und macht das Land für die Migrationskrise verantwortlich, die in den letzten drei Jahren in Kuba ausgebrochen ist. 

In einer regionalen Vereinbarung zur Migration in Mexiko gab die kubanische Regierung heute bekannt, dass ihre Bevölkerung durch aussergewöhnliche und künstliche Anreize vertrieben wird." Von den USA geschaffene Einwanderer:

1. Embargo;
2. Grenzeinreiserechte;
3. Das durch das Anpassungsgesetz gewährte Recht auf Leben“,

verkündete Proyecto Inventorio in sozialen Netzwerken.

Diese Anschuldigung wurde vom Aussenminister Bruno Rodríguez Parrilla und dem stellvertretenden Aussenminister (MINREX) Carlos Fernández de Cossío erhoben, die sich mit dem kubanischen Präsidenten Miguel Díaz-Canel in Palenque, Chiapas, aufhielten.)

Eine kubanische Delegation reiste am Sonntag nach Mexiko, um an einem Gipfel zum Thema illegale Einwanderung teilzunehmen, der darauf abzielt, die beispiellose Zahl illegal in die Vereinigten Staaten einreisender Einwanderer einzudämmen. Diese Auswanderung (der Kubaner) wird von aussergewöhnlichen und man könnte sagen künstlichen Faktoren beeinflusst. „Diese Wirtschaftsblockade (...) ist vor allem eine Politik, die darauf abzielt, Einkommen zu senken, Armut und Hunger zu schaffen und politische Veränderungen herbeizuführen“, sagte der stellvertretende Aussenminister.

Laut Fernández de Cossío entsteht dadurch natürlich ein Anreiz für Menschen, dieses Szenario zu verlassen. „Es gibt noch einen weiteren Faktor, nämlich die aktive Politik der Förderung der kubanischen Auswanderung über illegale Kanäle, die eine Vorzugsbehandlung für kubanische Migranten an der US-Grenze gewährleistet“, sagte der Beamte.

Dieser „zweite Faktor“ sei politisch motiviert, erklärte Fernández de Cossío. Wenn ein Kubaner an der Grenze behauptet, er habe glaubwürdige Angst und haben eine viel höhere Chance, in die Vereinigten Staaten aufgenommen zu werden als Einwanderer aus jedem anderen Land der Welt.   Drittens verwies der stellvertretende MINREX-Minister auf das „kubanische Anpassungsgesetz“; eine Politik, die „kubanischen Einwanderern das einzigartige Privileg bietet, ihre Situation zu normalisieren und nach einem Jahr Einreise in die Vereinigten Staaten eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung zu erhalten.“ Diese drei Faktoren stellen aussergewöhnliche und künstliche Anreize für die kubanische Auswanderung dar. Es liegt an Amerika, das Problem zu beheben. Sie könnten handeln, wenn sie ein Interesse an der Lösung des Problems hätten“, sagte Fernández de Cossío.

Seine Kommentare stimmen mit denen von Díaz-Canel überein, der am Sonntag die US-Regierung für die zentralamerikanische Migrationskrise verantwortlich machte und sagte, sie ermutige Kubaner zur illegalen Einwanderung. „Kuba hat wiederholt vor der Verantwortung der US-Regierung gewarnt, weil sie die illegale Einwanderung von Kubanern, die an die Grenzen kommen oder kommen wollen, durch wirtschaftliche Unterdrückungsmassnahmen und Anordnungen für Migranten aus unserem Land fördert“, sagte Díaz-Canel auf Twitter. Der mexikanische Migrantengipfel „Das Argument für eine brüderliche Nachbarschaft und die Suche nach Wohlstand“ endete am Sonntag. Präsident Andrés Manuel López Obrador berief die Veranstaltung ein, um eine gemeinsame Position gegen US-Präsident Joe Biden zum Ausdruck zu bringen.)  Elf lateinamerikanische Länder nahmen teil, darunter Mexiko, Kolumbien, Haiti, Honduras, Venezuela, Belize, Costa Rica, Ecuador, Guatemala und Panama.

Habano Festival im Februar 2024 zurück

- 27-11-2023

Habanos, S.A. gibt bekannt, dass das Habano Festival im Februar zurückkehren wird, nachdem es zwei Jahre lang nicht stattgefunden hat. Die einwöchige Feier der kubanischen Zigarren zieht Fachleute aus verschiedenen Branchen aus der ganzen Welt an und bietet interessante Veranstaltungen.


Habanos, S.A. freut sich, die langersehnte Rückkehr des beliebten Habano Festivals nach einer zweijährigen Pause aufgrund der COVID-19-Pandemie und der damit verbundenen Einschränkungen anzukündigen. 

Die 23. Ausgabe dieses Premium-Events für Cigarrenliebhaber, das Zigarrenhändler, -vertreiber und -konsumenten aus der ganzen Welt anzieht, wird vom 27. Februar bis zum 3. März 2023 in Havanna stattfinden.

Die Veranstaltung umfasst Konferenzen, Pairing-Wettbewerbe, Exkursionen zu einer Tabakfarm, Besuche in berühmten kubanischen Zigarrenfabriken und Abendveranstaltungen, bei denen neue kubanische Zigarren vorgestellt werden.

Frühere Habanos-Festivals führten zu Wohltätigkeitsauktionen; Eines davon im Jahr 2020 brachte 2,7 Millionen Dollar für einen Cohiba-Humidor mit allen Arten von Cohiba-Zigarren ein, was damals ein Rekord war. Der bisherige Rekord wurde beim letzten Festival durch ein Gebot von 4,4 Millionen Dollar für einen Cohiba-Humidor gebrochen.

Kuba - die beliebteste Insel der Welt

- 21-11-2023

Das britische Reisemagazin Wanderlust verleiht Kuba 2023 den Gold-Award als beliebteste Insel der Welt, nachdem es im letzten Jahr nur knapp verfehlt hat.

Im Rahmen einer Zeremonie im British Museum am letzten Dienstag (7. November 2023) hat das britische Reisemagazin Wanderlust Kuba in der Kategorie „Die beliebteste Insel der Welt“ im Jahr 2023 mit dem Gold-Award ausgezeichnet.

Laut der Website des Magazins hat Kuba bei der letzten Preisverleihung nur knapp die ersten drei Plätze verpasst, aber für 2023 hat er sich den Titel gesichert. Havanna ist eine bezaubernde Hauptstadt, die für ihre Oldtimer, pastellfarbene Architektur, Salsa-Tänze und Musiker an jeder Ecke bekannt ist. Es wird empfohlen, weitere Kulturerbestätten wie Santiago de Cuba, Camagüey und Santa Clara zu besuchen, sowie das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärte Viñales-Tal, welches eine einzigartige Landschaft mit Tabakplantagen, Flüssen und Kalksteinhügeln bietet.

Bei der Veranstaltung erhielten Pilar Álvarez, die Generaldirektorin für Marketing des kubanischen Tourismusministeriums (MINTUR), Bárbara Elena Montalvo Álvarez, die Botschafterin Kubas in Grossbritannien, und Mayté Suárez, die Tourismusberaterin in London, den Preis.

MINTUR bedankte sich in seinen Profilen in den sozialen Medien bei allen Besuchern und Fachleuten, die Kuba mit ihrer Leidenschaft und ihrem Engagement zu einem unvergesslichen Ort machen. Diese Anerkennung motiviert uns, weiter zu arbeiten und jeden Besuch einzigartig zu machen.

Im Jahr 2023 wird Wanderlust als führendes unabhängiges Reisemagazin in Grossbritannien dreissig Jahre alt. Wanderlust ist nicht nur das auflagenstärkste Magazin seiner Art, sondern seine Website hat monatlich 1,8 Millionen Besucher.

Muthu Aviation neuem Flugdienst auf Kuba

- 17-11-2023

MGM Muthu Hotels kündigt die Einführung von Muthu Aviation an, einem eigenen Flugdienst in Kuba, um Havanna mit Cayo Coco, Holguín und Santa Clara zu verbinden.

Die Gruppe MGM Muthu Hotels hat angekündigt, dass sie einen eigenen Flugdienst unter der Marke „Muthu Aviation“ einrichten wird, da es keine ausreichenden Verbindungen zwischen den wichtigsten touristischen Zielen Kubas gibt.

Zu diesem Zweck wird die Hotelkette mit Sitz im indischen Chennai eine ATR 72-600 in Kuba stationieren. Nach Abschluss der Verfahren mit den lokalen Behörden wird sie ab Dezember Havanna mit Cayo Coco, Holguín und Santa Clara verbinden.

Keith Campbell, der Leiter von Muthu Aviation, informierte Publituris, dass Reisende nach Kuba gerne ein paar Tage in Havanna verbringen und danach an die Strände reisen möchten, was derzeit nur auf dem Landweg machbar ist. Ich denke, dass Muthu Aviation von Vorteil sein wird, da eine Reise von Havanna nach Holguín in anderthalb Stunden möglich ist.

Darüber hinaus versicherte Campbell, dass die ATR 72 von europäischen Besatzungen betrieben werden wird, was entscheidend sein wird, um Vertrauen zu schaffen und europäische oder kanadische Touristen für einen Besuch in Kuba zu gewinnen.

Die ATR 72 ist ein Turboprop-Regionalverkehrsflugzeug für Kurzstrecken, das vom französisch-italienischen Konsortium Avions de Transport Régional hergestellt wird. Die neueste Version ist ATR 72-600 und hat 72 Sitzplätze.

Nicht nur Reisende, die in den MGM Muthu Hotels übernachten, können Muthu Aviation nutzen, sondern auch Reisende, die Flüge über Online-Buchungsportale oder Reisebüros buchen.

Zwei der Luxushotels von MGM Muthu Hotels, die ursprünglich aus Singapur stammen, befinden sich in Kuba: eines in Santa Clara und das andere in Havanna.

Die MGM Muthu Hotels auf Kuba haben 14 touristische Einrichtungen mit fast 7.000 Zimmern, darunter zwei luxuriöse Hotels in Santa Clara und Havanna.

Sex und Prostitution in Kuba

- 16-11-2023

Prostitution ist überall in Kuba grundsätzlich strikt verboten ist aber zumindest teilweise geduldet.

Geschichte der Prostitution in Kuba

Prostitution ist in Kuba nichts Neues. Bereits im 18. Jahrhundert wurde ein spanischer Kapitän auf die Insel geschickt, um alle von örtlichen Geistlichen betriebenen Bordelle zu beschlagnahmen. Für eine überwiegend römisch-katholische Gesellschaft waren Bordelle einer der wenigen Orte, an denen „zwanglose Begegnungen“ offen stattfinden konnten. Vor allem weisse Männer treffen schwarze Frauen.

In den 1940er Jahren entwickelte sich der Tourismus zu einem der wichtigsten Wirtschaftszweige des Inselstaates. Mafia-Übernahmen von Hotels und Casinos haben dazu geführt, dass Prostitution eine immer wichtigere Rolle im Nachtleben Havannas spielt. Kuba ist nicht nur für amerikanische Touristen und Persönlichkeiten der korrupten Regierung von Präsident Fulgencio Batista berühmt.

Fidel Castro kam an die Macht und versprach dem kubanischen Volk, all das zu ändern. Eine der ersten Amtshandlungen der revolutionären Regierung bestand darin, Hunderten von Prostituierten Arbeitsplätze als Angestellte, Fahrer und Kellnerinnen zu verschaffen. Man könnte sagen, sie wurden umerzogen.

Seitdem hat sich viel verändert, nicht zuletzt die kubanische Wirtschaft. Während die Regierung aufgrund der schwindenden sowjetischen Unterstützung und des Wirtschaftsembargos der USA zusammenbrach, verdienten die Kubaner durchschnittlich dreissig Franken im Monat, während ein Drink in einem Club fünf Franken kostete. Plötzlich suchten Ärzte, Akademiker, Tischler und Mechaniker nach Möglichkeiten, an die begehrten Dollar, Euro oder Francs, Kubas einzige wertvolle Währung, zu kommen.

Die Zahl der Frauen, die Ausländern vorübergehende Partner oder sogar potenzielle Ehefrauen anbieten, nimmt zu. Als Kubas Wirtschaft Anfang der 1990er Jahre zu schwächeln begann, wurde der Tourismus zu einer wichtigen Devisenquelle und Ausländer wurden zu einem begehrten Gut, darunter Flugzeuge voller Menschen aus Spanien, Italien, Deutschland, Kanada der Schweiz und anderen Ländern.

Kuba wird im Internet oft als „Pussy-Paradies“ bezeichnet, ein Ort, an dem diese Männer ihre sexuellen Fantasien ohne Polizeikontrolle ausleben können. In Kuba wollten die Frauen, die sie trafen, Dollar, ein wenig Spass und oft ein Flugticket, um ihr Heimatland im Ausland oder in den Vereinigten Staaten zu verlassen.

Als die jüngste Welle der Prostitution auf Kuba begann, waren viele der sich anbietenden Frauen weiss. Doch bald bemerkten diese, dass die Ausländer ihre ganz eigenen Phantasien von der Frau der Tropen hatten. Heute sind deshalb Prostituierte in der Mehrzahl dunkelhäutige Frauen - sogenannte Mulattinnen (Kubanerinnen haben meist eine braune oder zimtfarbene Haut und meist ärmer als ihre hellhäutigen Pendents). Eine beängstigende Zahl von ihnen ist minderjährig. Viele arbeiten auf eigene Rechnung, während andere, besonders die jungen Mädchen aus der Provinz, von Zuhältern beschäftigt werden.
 

Ist Prostitution auf Kuba illegal?

Ja auf jeden Fall! Allerdings gibt es hier kaum Ärger mit der Polizei. In den meisten Fällen prüfen die Behörden lediglich, ob der Junge oder das Mädchen über die erforderliche Aufenthaltserlaubnis für Havanna verfügt. Schliesslich wollen wir Touristen, die Fremdwährungen einbringen, nicht verärgern.

In Kuba gibt es kein Zuhältersystem, und Prostituierte reisen oft alleine und erledigen den Grossteil ihrer Arbeit freiwillig, aber auch hier untermauern die Ausnahmen die Regel. Prostituierte ziehen normalerweise in die Nähe Ihres Wohnortes, um im Austausch für ihre Dienste einen kleinen Geldbetrag zu verdienen.

Grundätziches

Wie überall auf der Welt sind Tourismus und Prostitution auch in Kuba eng miteinander verbunden.

Diese Tatsache wird sofort bestätigt, wenn Sie in die Nähe des Havana Liberty Hotel oder des Havana National Hotel ziehen. Die belebte Gegend rund um die Calle 23 oder rund um den Malecón (Havannas berühmte Strandpromenade) ist auch ein bekannter Treffpunkt für männliche, weibliche und Transgender-Prostituierte.

Nach Einbruch der Dunkelheit schlendern Sextouristen und junge Stricher über diesen Promenadenabschnitt. Bei schlechtem Wetter trifft man sich in der kleinen Cafeteria gegenüber.

Die meisten verlangen für ihre Dienste umgerechnet 20 Franken und die Nachfrage ist gross. Manche Leute bringen sogar ihre Freundinnen zum Verkaufen mit.

Besonders in der Altstadt von Havanna, wo es eine starke Polizeipräsenz gibt, ist es für Prostituierte schwierig, potenzielle Kunden anzulocken. Deshalb nutzen sie oft ein leises Zischen, um die Aufmerksamkeit der Menschen zu erregen.

Strip Clubs / GogGo-Bars und Bordelle

Seit der Kubanischen Revolution sind alle bekannten Stripclubs verschwunden. In Kuba gibt es keine Bordelle – und auch keine „Insiderinformationen“. Auch Escort-Service und Saunaclubs sind verboten. Es gibt keine solchen Angebote auf der Insel!

Lokale wo sich Angebot und Nachfrage trifft

Die besten Chancen, eine/n einheimische Frau oder einen Kubanischen Mann in einem Nachtclub zu treffen:
  • Casa de la Musica
  • El Gato Tuerto
  • Don Cangrejo
  • El Turchino
  • Havanna Café
  • Jazzclub La Zola y El Cuervo
Wer gut flirten kann und ein wenig Spanisch spricht ist klar im Vorteil.

Der Ablauf ist wie überall auf der Welt: Ein paar Drinks auf Ihre eigene Rechnung, ein Tänzchen zwei und abwarten und sehen, was passiert. Die Dinge sind allerdings meist anders als sie scheinen... Die meisten Frauen in diesen Lokalen sind Prostituierte und das ist wie bereits erwähnt illegal.

Tribunal zur US-Blockade gegen Kuba

- 14-11-2023

Das Internationale Tribunal gegen die US-Blockade Kubas wird am 16./17. November in Brüssel unter dem Motto "Unblock Cuba, unblock us" abgehalten. Vertreter der europäischen und amerikanischen Gesellschaft, politischen Parteien, juristischen Vereinigungen, Geschäftsleuten und Wissenschaftler:innen haben das Forum eingeladen.

Zu dieser Gruppe zählen unter anderem der US-Anwaltsverband "National Lawyers Guild of the United States" (IADL), die Partei der Europäischen Linken und die Kuba-Solidaritätsbewegung in Europa.

Am Donnerstag, den 16./17. November, findet die Sitzung des Internationalen Tribunals in den Räumlichkeiten des Europäischen Parlaments in Brüssel statt.

Die Veranstalter gehen davon aus, dass eine große Anzahl von Menschen die Veranstaltung live auf der Website des Europäischen Parlaments in den Sprachen Spanisch, Englisch, Französisch und Portugiesisch verfolgen können. Die Sitzungen des Tribunals werden über den Youtube-Kanal und die Facebook-Seite auf siempreconcuba in spanischer Sprache übertragen.

Das Urteil wird von fünf Richtern gefällt. Der Rechtsprofessor und Experte für Völker- und Menschenrechte, Norman Paech (DE), ist der Vorsitzende. Die 4 weiteren Mitglieder des Richter-Gremiums sind der Simone Dioguardi (IT), der sich auf internationales Handelsrecht spezialisiert hat, der Ricardo Joao Duarte Rodrigues Avelas Nunes (PT), der Experte für Verwaltungsrecht ist, der Dimitrios Kaltsonis (GR), Professor für Staats- und Rechtstheorie an der Universität Athen, und die Mara Verheyden-Hilliard (US), eine renommierte Menschenrechtsanwältin und Expertin für Verfassungsrecht.

Jan Fermon, der Präsident der IADL (BE), ist Hauptankläger. Zu seinem Team gehören auch Nana Yaa Sernaah-Akoto Gyamfi (US) und Antonio Segura Hernández (ES).

Darüber hinaus werden viele internationale Experten und Augenzeugen die praktischen Auswirkungen der Blockade in verschiedenen Bereichen wie Wirtschaft, Finanzen, Gesundheit, Kultur, internationale Beziehungen und Medien diskutieren.

Mogens Lykketoft (DK), war 2015 der Vorsitzende der GV der Vereinten Nationen. Der illegale extraterritoriale Charakter der Blockade wird von Miguel Ángel Martínez (ES), diskutiert, der von 2007 bis 2014 Präsident des Europäischen Parlaments war.

Pascual Serrano, ein Journalist und Mitbegründer der Website Rebelión, sowie José Manzaneda, der Gründer des Web-TV Cuba Información, berichten über die Vorgehensweise der Medien gegen Kuba. Es ist erlaubt, dass Mitglieder von Organisatinen der Solidaritätsbewegung aus verschiedenen europäischen Ländern über die Herausforderungen berichten, mit denen die Unterstützungsarbeit aufgrund der Blockade konfrontiert ist.

Besondere Aufmerksamkeit gilt der US-Liste der Staaten, die den Terrorismus unterstützen, und den Auswirkungen dieser Aufnahme auf Kuba. Enrique Santiago (Anwalt, ES) der an den Verhandlungen in Havanna zwischen der ehemaligen Farc-Guerilla und der kolumbianischen Regierung beteiligt war, wird darüber informieren. Kuba wurde aufgrund dieser Verhandlungen auf die Terrorliste gesetzt, die zum Friedensschluss mit den Farc in Kolumbien führten.

Laut dem REDH hat die Wirtschafts-, Finanz- und Handelsblockade von mehr als 60 Jahren das Ziel, das kubanische Volk durch massive Defizite in allen Bereichen der Gesellschaft zur Rebellion gegen die eigene Regierung zu bringen.

In diesem Zusammenhang erinnert die REDH an die Aussagen von 1960 des stellvertretenden US-Staatssekretärs für inter-amerikanische Angelegenheiten.

und jetzt kommts...

Laut Lester Mallory muss eine massive „wirtschaftliche Unzufriedenheit“ verursacht werden, indem die Versorgung verweigert wird, um die Geld- und Reallöhne zu senken, um Hunger, Verzweiflung und den Sturz der Regierung zu provozieren.

Kuba plant neue Migrationspolitik

- 20-05-2023

Die Anzahl von Kubanern, die meist in Booten in die USA gelangen wollen, ist in den zurückliegenden Monaten stark gestiegen

Angesichts der anhaltenden Auswanderung kubanischer Bürger hat die kubanische Regierung am Dienstag eine neue Auswanderungspolitik angekündigt. Der Schritt zielt darauf ab, die Beschränkungen für im Ausland lebende Bürger zu lockern, da die sozialistisch regierte Karibikinsel weiterhin mit einer beispiellosen Abwanderung von Migranten in die Vereinigten Staaten zu kämpfen hat. Das Aussnministerium hat angekündigt, dass Pässe für Kubaner über 16 Jahre zehn statt sechs Jahre gültig sein werden und die Kosten für die Erneuerung ausländischer Reisedokumente um mehr als die Hälfte gesenkt werden. Das Ministerium wird auch die Verpflichtung für Kubaner aufheben, alle zwei Jahre eine Gebühr zu zahlen, um den aktiven Status aufrechtzuerhalten, auch wenn ihr Reisepass noch nicht abgelaufen ist.

Die neuen Regelnsollen laut Ernesto Soberon, Leiter der Konsularabteilung des kubanischen Aussenministeriums voraussichtlich am 1. Juli in Kraft treten. Er sagte, die Massnahmen zielten darauf ab, „die Beziehungen zur kubanischen Gemeinschaft im Ausland zu stärken“. Kuba hat seit Jahrzehnten Ausreisebeschränkungen für seine Bürger und viele im Ausland lebende Kubaner sind frustriert über die bürokratischen Hürden und exorbitanten Gebühren, die mit der Aufrechterhaltung der Beziehungen zu ihrem Heimatland und der Aktualisierung von Reisedokumenten verbunden sind. Das gibt es Nach Angaben des US-Zoll- und Grenzschutzes kamen im vergangenen Jahr mehr als 300.000 Kubaner in Rekordabwanderungen an der US-Grenze an, inmitten einer beispiellosen Wirtschaftskrise. Die Einwanderung von der Insel hat sich zusätzlich auf die bereits schwächelnde kubanische Wirtschaft und die starken Spannungen ausgewirkt und dazu geführt, dass viele Familien getrennt und über die ganze Welt verstreut sind.

Kubas Zuckerindustrie kämpft ums Überleben

- 20-05-2023

Zucker brachte auch Entwicklung und Luxus nach Kuba. Jetzt steht Kubas Zuckerindustrie am Rande des Abgrunds.

Kubas Zuckerindustrie am Rande des Abgrunds

Kubas einst stolze und mächtige Zuckerindustrie steht am Rande des Zusammenbruchs. Die Geschichte von Sweet Gold ist eng mit der Insel verbunden, von der Kolonialzeit bis zur Revolution. Während kubanische Zuckermagnaten einst in prächtigen Villen lebten, sind heute im Land weniger als 20 Zuckerfabriken in Betrieb.

Zucker ist ein fester Bestandteil der Insel, seit spanische Siedler im 16. Jahrhundert hier erstmals Zuckerrohr anbauten. Für die Millionen Afrikaner, die hierhergebracht wurden, um auf Zucker zu verzichten, bedeutete Zucker Knechtschaft. Als die Sklaven später Macheten gegen die Spanier einsetzten, um sich zu befreien und die Souveränität über das Land zu erlangen, löste er einen Aufstand aus. In einem auf seiner Website veröffentlichten Artikel schrieb Al Jazeera: Zucker brachte auch Kuba Entwicklung und Luxus. Im Zeitalter des „Tanzes der Millionen“, als der Zuckerpreis nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs in die Höhe schoss, wussten die örtlichen „Zuckerkritiker“ nicht, was sie mit ihren schwindelerregenden Gewinnen anfangen sollten, und wandten sich der dekadenten Renaissance und Kunst zu Er baute ein Herrenhaus im Jugendstil, das noch heute in den Strassen von Havanna steht.

Die wohlhabenden Vororte von heute. Doch jahrzehntelang ging es mit der Branche immer weiter bergab. Die Produktion auf der Insel überstieg in den 1980er Jahren regelmässig 7 Millionen Tonnen, sank jedoch in der vergangenen Saison unter dem erneuten Sanktionsdruck der Vereinigten Staaten auf 480.000 Tonnen. Das diesjährige Ziel liegt sogar noch niedriger, da Kuba laut Al Jazeera mit der schlechtesten Zuckerernte seit mehr als 100 Jahren konfrontiert ist „Unser Land war einst der grösste Zuckerexporteur“, sagte Dionis Perez, Direktor für öffentliche Angelegenheiten bei Azcuba, der staatlichen Behörde, die die Zuckerproduktion reguliert, gegenüber Al Jazeera. Allerdings „ist dies das erste Mal, dass Kuba nicht plant, mehr Zucker zu exportieren, als es verbraucht.“

Veraltete Technologie

Jedes Jahr von November bis Mai ist die Erntezeit für Zuckerrohr. Doch auf den Feldern stecken Landarbeiter wie Oder Perez in Schwierigkeiten.

Der Insel gehen seit Wochen Treibstoff und Diesel aus, was sich aufgrund der Ernte sowohl auf Fahrer als auch auf Zuckerarbeiter auswirkt.

„Manchmal müssen wir einen Tag, zwei Tage oder sogar drei Tage anhalten, um auf mehr Diesel zu warten“, sagte Perez gegenüber Al Jazeera.

Auch wenn Sie arbeitsfähig sind, sind die Felder mit Unkraut überwuchert und Ihr Zuckerrohr kann hängen bleiben und absterben. Sein Mähdrescher wurde in der UdSSR geboren und frisst nicht nur Zuckerrohr, sondern auch kleine Bäume auf dem Feld.

„Um dieses Unkraut abzutöten, braucht man Herbizide“, sagt er, während er mit einer Machete das Unterholz zerschneidet. „Aber wir haben dieses Jahr nichts bekommen.“

In der Raffinerie in Cienfuegos, wo das Zuckerrohr von Perez verarbeitet wird, riecht die schwüle Luft nach Melasse, wenn es von rostigen Waggons auf Förderbänder entladen und durch eine Reihe riesiger Mühlen geleitet wird.

Die Arbeiter dieser Raffinerie aus dem 19. Jahrhundert bezeichnen die Technologie als „veraltet“ und sind stolz darauf, die Maschinen am Laufen zu halten. Doch auch hier sorgt der Mangel an Zuckerrohr für Probleme.

„Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Ernte ist das kontinuierliche Mahlen“, sagte Raffineriemanager Yoel Eduarte und fügte hinzu, dass die Mühle darauf ausgelegt ist, 12 Tage lang am Stück zu laufen, bevor sie wegen Wartungsarbeiten für 12 Stunden abgeschaltet wird. Aber er erzählte Al Jazeera, dass er letzten Monat für viele Tage den Strom abschalten musste. „Etwas geht kaputt, wenn Sie das Gerät aus- und wieder einschalten.“

Sie benötigen Teile, um die Panne zu beheben, aber Sie haben nicht das Geld, sodass Ihnen die Teile ausgehen werden. Die Lösung des Staates besteht darin, weitere Raffinerien zu schliessen, damit sie in Betrieb befindliche Motoren, Magnete und elektrische Leistungsschalter ausschlachten können. Während der letztjährigen Ernte waren 36 Raffinerien in Betrieb. Die kubanische Regierung sagt, dass es dieses Jahr nur 23 sind.

Wirtschaftlicher Abschwung.

Der verstorbene Havanna-Historiker Eusebio Real sagte einmal, dass nach der Kubanischen Revolution von 1959 „der erste imperialistische Angriff auf Kuba darin bestand, die Zuckerquote abzuschaffen“.
Die Entscheidung des ehemaligen US-Präsidenten Dwight Eisenhower im Juli 1960, die Quoten zu kürzen, die einen US-Markt für kubanischen Zucker garantierten, war ein Schritt, der schnell zu einem Embargo gegen die Insel eskalierte. Nach Angaben des Aussenministeriums bestand sein Ziel darin, „Hunger, Verzweiflung und den Sturz der Regierung herbeizuführen“.

Doch Sanktionen allein können nicht erklären, warum die kubanische Zuckerindustrie seit Jahrzehnten rückläufig ist. Mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion im Jahr 1991 gab es keine Grosskunden mehr und die Wirtschaft der Insel stagnierte. Im Jahr 2002, nachdem die Weltzuckerpreise in den 1990er Jahren gesunken waren, kündigte der ehemalige kubanische Präsident Fidel Castro Pläne an, etwa die Hälfte der 156 Fabriken der Insel zu schliessen. In den folgenden Jahren wurden weitere Gebäude abgerissen und verfielen langsam.

Allein in den letzten sechs Jahren ist die Zuckerproduktion von mehr als 1,5 Millionen Tonnen pro Jahr auf weniger als eine halbe Million Tonnen zurückgegangen, da die Regierung des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump die Sanktionen gegen Kuba verschärft hat, wie der derzeitige Präsident Joe Biden behauptet.

Ökonomen sagen, dass diese Massnahmen des „maximalen Drucks“ jedes Jahr Deviseneinnahmen in Milliardenhöhe verschlingen. Zusätzlich zur COVID-19-Pandemie, die den Tourismus zum Erliegen gebracht hat, wurde die Wirtschaft der Insel nahezu zerstört, sodass nur noch wenig Geld für die kritischen Inputs übrigblieb, die die Zuckerindustrie benötigt. Vor sechs Jahren seien 1,5 Millionen Hektar Zuckerrohr mit Herbiziden behandelt worden, heute würden nur noch 100.000 Hektar geerntet, sagte Azcuba.

Vor nicht allzu langer Zeit war Zucker in Kuba allgegenwärtig. Mit der strengeren Rationierung ist es nun zu einem Schwarzmarktprodukt geworden, das Lebensmittelhändler den glücklichen Passanten heimlich zuflüstern.

In diesem Jahr wird der Verlust von Deviseneinnahmen aus Zuckerexporten alle Kubaner auf der Insel treffen, da sie noch weniger Geld für den Import von Hühnerfleisch, lebenswichtigen Medikamenten und dringend benötigtem Diesel haben werden.

Dennoch besteht Perez darauf, dass die Branche nicht am Rande des Zusammenbruchs steht. „Zuckerrohr ist Teil der DNA der kubanischen Geschichte“, sagte er. „Es wird nie verschwinden.“

Auf den Spuren des Ernst Hemingway

- 20-05-2023

Leben und den Mythos von Ernst Hemingway. Besuchen Sie seinen ehemaligen Wohnort, seine Wirkungsstädten, Musen und seine geliebte Pilar-Yacht.

Ernest Miller Hemingway war einer der erfolgreichsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts

Der grosse amerikanische Schriftsteller verliebte sich 1932 in die Insel als er eigentlich nur Speerfische angeln wollte. 1939 liess er sich dort nieder. Seine Liebesbeziehung zu Kuba überdauerte sogar seine Ehe, das Batista Regime und den Beginn der Revolution. Der heutige Tag ist u.a. diesem Thema gewidmet. Fahrt zu Hemingways ehemaligem Wohnsitz in San Francisco de Paula, der Finca Villa Vigía, heute ein Museum (Sonntags geschlossen). Anschliessend weiter nach Cojimar, Kulisse für den Roman „Der alte Mann und das Meer“ mit dem er den Nobelpreis gewann.

Besuch des Museums Hemingway

Erfahren Sie beim Besuch seiner ehemaligen Wohnstätte, in welcher er über 20 Jahre lebte, mehr über das Leben und den Mythos von Ernst Hemingway. Bewundern Sie den Schauplatz, an welchem er einst viele seiner Werke, die mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichneten wurden schrieb. Seine Schreibmaschine, Jagdtrophäen und seine geliebte Pilar-Yacht gehören zu den Besitztümern des Schriftstellers, die Sie in diesem Museum finden werden.

Cocktail Don Gregorio und Mittagessen in „El Portal de Cojímar“

Restaurante El Portal del Cojímar, La Habana„El Portal de Cojímar“, ist ein neues und privates Restaurant in Cojímar, dem kleinen Fischerdorf, in dem Hemingway einen Teil seiner Zeit verbracht hat. „Don Gregorio“ ist das Getränk des Hauses, basierend auf Havana Club Ron 3 Jahre, Zitronensaft, Maraschino, Zucker, Ice Frapé und Curaçao Azul.

Ort: Finca Vil Calle Morro No. 8001, esqu. K, Cojímar, Habana del Este, La Habana, Tel.: +53 52825847





 

la Vigia in San Fransisco de Paula

Erfahren Sie beim Besuch seiner ehemaligen Wohnstätte, in welcher er über 20 Jahre lebte, mehr über das Leben und den Mythos von Ernst Hemingway. Bewundern Sie den Schauplatz, an welchem er einst viele seiner Werke, die mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichneten wurden schrieb. Seine Schreibmaschine, Jagdtrophäen und seine geliebte Pilar-Yacht gehören zu den Besitztümern des Schriftstellers, die Sie in diesem Museum finden werden.

Finca Vigía befindet sich in der gemütlichen Arbeiterstadt San Francisco de Paula ca. 20km östlich von Havanna. Das kubanische Volk hat immer die Entscheidung des berühmten Schriftstellers respektiert, in einer bescheidenen Stadt zu leben, unter den Menschen, mit denen er früher angeln ging. Aus diesem Grund respektieren und bewundern sie ihn auch nach vielen Jahren seines Todes.

Das Haus wurde 1886 vom in Spanien geborenen Architekten Miguel Pascual y Baguer erbaut und 1940 von Hemingway für 12.500 USD gekauft. Mehr als zwei Jahrzehnte lang war dies die Heimat des berühmten Schriftstellers. Dort schrieb Hemingway zwei seiner berühmtesten Romane: Für wen die Bell Tolls (1943) und The Old Man and the Sea (1952).
 

Cocktail Don Gregorio in Hemingways Lieblingsbar La Terraza

Der Geschichte zufolge sass Ernest Hemingway gern am Ecktisch mit Blick auf die Bucht vor der Küste und trank seinen Daiquiri. Die Bar ist in der Zwischenzeit auch ein Toursiten-Hotspot. Die Sonne strömt durch die offenen Fenster, während kubanische Musiker traditionelle Musik spielen. Das Restaurant liegt im Fischerdorf Cojimar wo vorwiegend Meeresfrüchte serviert werden. Bestellen Sie sich ein frisches, knusprig gebratenes Fischfilet und trinken Sie dazu ein Glas Mangosaft.

Ort: Calle Real Nr. 161 esquina a Candelaria, Cojímar (+53)7763 – 9486
 

Besuch des Zimmers 511 im Hotel Ambos Mundos

Bei Ihrem Aufenthalt im Hotel Ambos Mundos genießen Sie alle Annehmlichkeiten, die Havanna zu bieten hat, in unmittelbarer Nähe

Ernest Hemingway sagte das oftmals, dass das Hotel Ambos Mundos ein guter Ort zum Schreiben sei. Hier beendete er zum Beispiel das Buch "Tod am Nachmittag" (1932) und startete einige Jahre später die Romane "Die grünen Hügel Afrikas" (1935) und "Haben und Nichthaben" (1937). Ernest hemingway war in den 1930er-Jahren im Zimmer 511 untergebracht war. Das Zimmer dient heute als kleines Museum, in dem mehrere Eponate aus seinem Privateigentum aufbewahrt werden.

Im Ambos Mundos finden sporadische Kunstausstellungen, Jazzaufführungen und andere Musik-Konzerte stett. das kulturelle Leben ist Havanna ist dort sehr aktiv! Im Event-Saal "Del Monte" finden bis zu 120 Besucher Platz. Der Saal wird auch als Kunstgalerie verwendet und wird gerne auch für Konferenzen, Events, Produktpräsentationen, Empfänge und Bankette etc. genutzt. Geniessen Sie die kulturellen Aktivitäten in Alt-Havanna!

Die Erinnerung an Ernest Hemingway ist auch heute noch lebendig und so bietet das Hotel seinen Gästen zum Beispiel die Lieblingsgerichte des amerikanischen Schriftstellers an, die im Restaurant Plaza de Armas zubereitet werden. Dazu kommt der wunderschöne Dachgarten mit einem exquisiten Grillrestaurant und einem tollen Blick auf das historische Zentrum von Alt-Havanna.

 

Cojímar: Hemingways Lieblingsort zum fischen mit seinem Freund Gregorio

Dorf Cojimar liegt nahe der Hauptstadt Havanna und war der Wohnort von Fischer Gregorio Fuentes. Fuentes war für Ernest Hemingway eine wichtige Person. Er diente Hemingway als Vorbild für die berühmte Firgur "der Fischer Santiago" aus dem Roman "Der Alte Mann und das Meer".

Gregorio wurde zum Weggefährten, Koch, Schiffskapitän und sein Freund. Gregorio Fuentes starb im Alter von 104 Jahre im Jahre 2002. 

Nach seinem Selbstmord 1961 vermachte Hemingway, seinem Freund Gregorio die Yacht „Pilar“, damit er sich um sie kümmern sollte, „wie er es schon immer gemacht hatte“. Nach Gregorios Tod 2002 übergab die Familie das Schiff und andere Andenken dem Staat.
 

Daiquirí in der Bar "Floridita"

Ernest Hemingways Spuren durch die Jardines del ReyBesuchen Sie die "Floridita" Bar", das einstige Stammlokal von Hemingway, und geniessen Sie den für ihn typischen Daiquiri Cocktail,

Die Bar wurde 1817 unter dem Namen „La Piña de Plata“ (Silberne Ananas) eröffnet und befindet sich noch heute am selben Ort. Seit 1914 ist die Bar als „El Floridita“ bekannt.

Die bekannteste Persönlichkeit, die immer noch in sehr engem Zusammenhang mit El Floridita erwähnt wird, ist der Schriftsteller Ernest Hemingway. Wenn Sie an El Floridita denken, denken Sie automatisch an Hemingway – wenn Sie an Hemingway denken, denken Sie an El Floridita.

​Ernest Hemingway war 1932 zum ersten Mal Gast der Bar. Damals hatte er ein Zimmer im Hotel Ambos Mundos, nur wenige Minuten vom Floridita entfernt. Sie werden vermuten, dass nur ein Daiquiri nötig war, um Ernest Hemingways Liebesbeziehung mit der Bar El Floridita zu beweisen. Ernest Hemingway war einem guten Getränk nie abgeneigt, doch „sein“ Daiquiri war für ihn immer etwas ganz Besonderes. Das Sprichwort „Mein Mojito in La Bodequita. Mein Daiquiri in El Floridita“.

Ernest Hemingway war mehr als 20 Jahre lang ein treuer Stammgast an der Bar. Unzählige Partys, zu denen seine Freunde einluden: Politiker, Intellektuelle, Hollywood-Schauspieler. Katharine Hepburn, Ava Gardner, Errol Flynn und Spencer Tracy brachten Hemingway an die Bar.​

Auch als Ernest Hemingway noch in der Finca Vigía und nicht mehr im Hotel Ambos Mundos wohnte, fuhr er von seinem Haus zur Bar, nur um seinen geliebten Daiquiri zu trinken. Der Legende nach kam ihm nach 2, 3, 4 Daiquiris die Idee zu seinem Buch „For Whom the Bell Tolls“.​

Doch „sein Daiquiri“ war nicht nur gut für die Kreativität, er brauchte ihn auch, um das schwierige Leben zu überstehen. Ein weiteres Sprichwort von Hemingway: „Ein intelligenter Mann muss manchmal betrunken sein, um Zeit mit Idioten zu verbringen.“​

Ernest Hemingway war 1960 zum letzten Mal im El Floridita.

Ort: Obispo 557 Esquina a Monserrate esq. a Monserrate, Havana Vieja, Havanna 10100 Kuba

 

Mojito in Hemingways Bar La Bodeguita del Medio

Bodeguita Del Medio - die Bar des Ernest HemingwayDie kubanische Cocktail Bar & das Musik-Restaurant im Kolonialstil des alten Havannas befinden sich nahe dem Altstädter Ring. Nahe Havannas barocker Kathedrale liegt die äusserliche unscheinbare Bar bodeguita del Medio Hinter dem Eingang tritt der Gast in den Vorraum einer kleinen Barauf der linken Siete ist die etwas düstere Bar. Hinter der Bar liegt das Speisegewölbe, wo an oft überfüllten Tischen das Beste der eher einfachen kubanischen Küche geboten wird.

Der Duft und Geschmack von einfachen, kubanischen Gerichten, saftigen Steaks und frischen Fischen, mit karibischen Cocktails, dem Aroma von kubanischen Zigarren, den Rhythmen live gespielter Lieder. Die unverfälschten Atmosphäre des wohl berühmtesten Gasthauses in Havanna müssen sie erleben.

"My mojito in La Bodeguita, My daiquiri in El Floridita"
Diese Poesie kann nur der Feder Ernest Hemingways entstammen. Solch eine wuchtige Ansage – so einfach, so präzise, so wahr!

Wer in der Bodeguita trinkt, der spürt den Hauch des Ewigen. Bodeguita, du bleibst, ich gehe!, schrieb der kubanische Autor Leandro García an die weiße Wand. Du bleibst, ich gehe.

Ort: Empedrado No. 207, La Habana, +53 7 8671374
 

Cayo Coco/Cayo Guillermo

Cayo Coco/Cayo Guillermo
Ernest Hemingway nennt sie in seinem Roman Inseln im Strom „Halbmondinsel“.

Hemingway, der ein begeisterter Fischer war, schätzte die Umgebung von Cayo Guillermo, einer Koralleninsel, die auch heute noch zu den besten Hochseefischrevieren Kubas zählt. Eine Liebe, der die Touristiker auf der Insel eine Referenz erwiesen. Sie haben den schönsten Strand auf Cayo Guillermo - einen drei Kilometer langen feinsandigen Strand mit kristallklarem Wasser, der hinter haushohen Dünen versteckt ist - nach Hemingways Yacht benannt, die den Namen Pilar trug. Playa Pilar ist heute der End- und der Höhepunkt von Katamaranfahrten, die von der Marina auf Cayo Guillermo angeboten werden, und die nicht nur Schnorchelstopps an den schönsten Stellen, sondern auch Partystimmung und volle Becher mit Mojito und Cuba Libre beinhalten.

Reiseplanung Kuba in 5 einfachen Schritten

- 18-05-2023

Reiseplanung Kuba ganz einfach. Mithilfe dieser Anleitung erhalten Sie einen Überblick über das Reiseland Kuba. Für die Detailplanung Ihrer Rundreise – ob individuell, mit dem Mietwagen oder in der Kleingruppe – stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite!

Beste Reisezeit, die ideale Reisedauer, die Flugverbindungen

In 5 Schritten zeigen wir Ihnen, was Sie für Ihre Reise nach Kuba wissen und beachten sollten. Wir informieren Sie über...
  Mithilfe dieser kurzen Anleitung erhalten Sie einen guten Überblick über Ihr Reiseland Kuba. Für die Detailplanung Ihrer Rundreise – ob individuell, mit dem Mietwagen oder in der Kleingruppe – stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite! Vereinbaren Sie hier gratis und unverbindlich Ihren persönlichen Beratungstermin:

1. Beste Reisezeit für Kuba

Von Mitte November bis Mitte April ist die beste Reisezeit für Kuba. Es regnet kaum auf Kuba in dieser Zeit. Während der Sommerzeit nimmt die Anzahl der Niederschläge zu. Es kann im Juli, August und September zu kurzen, starken Regenfällen mit hoher Luftfeuchtigkeit kommen. Von Juni bis November können tropische Wirbelstürme auftreten.

Wir empfehlen Ihnen, eine frühzeitige Buchung für die beliebte Hauptreisezeit zu tätigen. Obwohl es begrenzte Mietwagen- und günstige Unterkünfte gibt, ist die Nachfrage nach Kubareisen groß. Die Preise erhöhen sich erneut deutlich während der Feiertage Weihnachten, Neujahr und Ostern.

Für diejenigen, die die Hauptreisezeit in Kuba vermeiden möchten, sind die Monate Mai, Juni und Oktober faszinierend. In der Nebensaison locken günstige Preise und warme Temperaturen. innerhalb
   

2. Ideale Reisedauer für Kuba

Kuba, die grösste Insel der Karibik mit einer Fläche von mehr als 110.000 km2, wird häufig unterschätzt. Über 1.250 Kilometer reichen von der westlichsten Spitze der Insel bis zur östlichsten Spitze. Aus Europa dauert der Flug nach Kuba zwischen 9 und 12 Stunden.

Wir empfehlen Ihnen, aufgrund der langen Anreise mindestens eine Woche für Ihre Reise nach Kuba einzuplanen. Es besteht die Möglichkeit, innerhalb von sieben Tagen eine Reise durch den Westen und das Zentrum der Insel zu unternehmen. Wenn Sie diesen Teil Kubas bereits kennen, sollten Sie beim nächsten Besuch den weniger bekannten Osten besuchen. Es erfordert mindestens 12 bis 14 Tage, um eine interessante Rundreise über die gesamte Insel zu unternehmen. Je mehr Zeit Sie haben, desto umfangreicher können wir Ihre Reise nach Kuba planen.

Kuba ist fantastisch.
 

3. Beste Flugverbindungen nach Kuba

Die drei grössten internationalen Flughäfen Kubas befinden sich in der Hauptstadt Havanna, beim Badeparadies Varadero und im östlichen Teil der Insel, in Holguín. Diese Flughäfen werden von Europa aus mehrmals in der Woche oder sogar täglich angeflogen.

Dabei bietet Condor von Deutschland ausgehend die beste Flugverbindung und die Möglichkeit, einen Gabelflug zu buchen. So können Sie von Frankfurt aus nach Havanna oder Varadero fliegen und nach Ihrer Rundreise aus dem östlichen Teil der Insel zurückfliegen. Auch Havanna und Varadero sind miteinander kombinierbar. Dies ist besonders reizvoll bei einer West-/Zentralkuba Rundreise mit anschliessendem Badeaufenthalt in Varadero. Aus der Schweiz bietet die Edelweiss Air zweimal wöchentlich Direktflüge ab Zürich nach Havanna an. Dies ist sicherlich die attraktivste Flugverbindung nach Kuba für Schweizer Reisende.

Linienfluggesellschaften wie Air France, KLM, Iberia und Air Europa haben günstige Flüge von vielen europäischen Städten aus mit Umstieg in Paris, Amsterdam oder Madrid im Programm. Wir arbeiten eng mit allen diesen Fluggesellschaften zusammen. Gerne prüfen wir unverbindlich Flugpreise und Verfügbarkeiten für Sie. Teilen Sie uns dafür einfach Ihre bevorzugte Flugverbindung und Ihre gewünschten Reisedaten mit. Mit den Namen aller Mitreisenden (gemäss Reisepass) und den Geburtsdaten können wir passende Flüge für Sie provisorisch reservieren. Erst wenn dann auch das Programm der Rundreise Ihren individuellen Wünschen entspricht, stellen wir die Flugtickets für Sie aus.
   

4. Reisearten für Kuba

Bei Kubareisen.ch können Sie aus fünf verschiedenen Reisearten die von Ihnen bevorzugte Option auswählen. Dabei ist auch eine Kombination aller Möglichkeiten reizvoll. Die unterschiedlichen Reisearten definieren sich über Reisebudget, Individualität, gewünschte Exklusivität sowie die Begleitung durch lokale Reiseleiter. So finden Sie, egal ob als Alleinreisende/r, als Paar, mit Freunden oder als Familie stets die passende Reise.
 

A) Kleingruppenreise – Deutsch sprechender Reiseleiter, preiswert reisen

Während der Kleingruppenreise werden Sie in Kuba von einem lokalen, Deutsch sprechenden Tourguide begleitet. Ihr Reiseleiter erzählt Ihnen viele Geschichten und Hintergründe von seinem Land. Dazu gehören auch die Anekdoten, die in keinem Reiseführer stehen. Kuba ist im Wandel. Ihr Reisebegleiter hält daher stets die aktuellen Tipps für Restaurants und Bars für Sie bereit.

Gruppenreisen in Kuba sind nicht nur preisgünstig und komfortabel. Sie zählen zu den sichersten Reisearten und sind daher auch für Alleinreisende attraktiv. Das Programm unserer Kleingruppenreisen in Kuba beinhaltet gute Mittelklassehotels oder Casas Particulares und viele Sehenswürdigkeiten entlang der Reiseroute. Alle Reisen werden ab mindestens zwei Reiseteilnehmern garantiert durchgeführt. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt je nach Reise bis zu maximal 12 resp. 16 deutschsprechende Reisende.
   

B) Privatreise – volle Flexibilität, Deutsch geführt, exklusiv

Bei der Planung Ihrer Privatreise geniessen Sie volle Flexibilität beim gewählten Reisedatum und der Reisedauer. Route und Unterkünfte richten sich ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen und Ideen. Auf Ihren Wunsch hin sind besondere Casas Particulares, exklusive Boutique-Hotels und Fahrten in Oldtimer-Autos Teil Ihrer Privatreise. Üblicherweise begleitet Sie in Kuba Ihr eigener Fahrer und zusätzlich Ihr Deutsch sprechender Reiseleiter. Wenn Sie zu zweit reisen, besteht auch die preisgünstigere Möglichkeit, einen Driver-Guide zu buchen. Driver-Guides sind Personen, die Fahrer und Reiseleiter in einem sind. Privatreisen in Kuba können jederzeit und nach Belieben ganz nach Ihren Wünschen angepasst werden. Wir beraten Sie gerne dabei.
   

C) Mietwagenreise – preiswert, unabhängig & flexibel

Kuba ist ein beliebtes Ziel für Selbstfahrer. Daher gleich das Wichtigste vorab: Buchen Sie Ihre Mietwagenreise in Kuba bitte rechtzeitig. Mietwagen und Hotels sowie Casas Particulares in sehr beliebten Regionen sind drei bis vier Monate im Voraus bereits ausgebucht. In Kuba angekommen, kann es entspannt und ganz in Ihrem Rhythmus auf Tour gehen. Eine Mietwagenreise unternehmen Sie ohne Reiseleiter. In Kuba brauchen Sie keine grossen Spanischkenntnisse, um individuell zu reisen. Unsere Reiseunterlagen helfen Ihnen bei der Orientierung, da kubanische Mietwagen weder über GPS noch Navigationssystem verfügen. Wer digitale Karten bevorzugt, kann sich schon vor der Reise entsprechende Apps herunterladen und vor Ort offline nutze (beispielsweise Maps.me).

Unsere Mietwagenreisen in Kuba zeichnen sich zum einen durch ihre Individualität aus. Reisedatum, Reisedauer und die Kategorie Ihres Mietwagens legen Sie selbst fest. Bei der Wahl der Route und der Unterkünfte (sowohl Hotels als auch kubanische Privatunterkünfte) können Sie sich an den Kuba Mietwagenreisen orientieren, Oder Sie gestalten Ihre ganz eigene Route. Für jede Reise erhalten Sie von uns ein Programm mit Ausflügen und Sehenswürdigkeiten entlang der Route. Sie entscheiden dann spontan vor Ort, was Sie unternehmen möchten. Der andere Pluspunkt unserer Mietwagenreisen ist das "Komfort Paket", ein Rundum-Service. Egal, ob Sie den Mietwagen in Havanna, Holguín oder Varadero annehmen, wir unterstützen Sie dabei vor Ort persönlich. Von ihr/ihm erhalten Sie zudem umfangreiche Reiseunterlagen, ein Booklet mit über 100 Seiten Kartenmaterial, Anfahrts- und Wegbeschreibungen sowie Tipps und Informationen rund um Ihren Mietwagen.
   

D) SEGELTÖRN – PREMIUM KATAMARAN, EXKLUSIV, PERFEKT KOMBINIERBAR

Karibik wie im Bilderbuch! Während eines 8-tägigen Segeltörns ab/bis Cienfuegos steuern Sie Cayo Largo und seine umliegenden Trauminseln inmitten der Karibik an. Ausflüge auf die Inseln, Kajakfahrten, Schnorcheln und Angeln werden von Bord aus angeboten. Der Segeltörn mit dem komfortablen, modernen Premium-Katamaran ist die perfekte Ergänzung zu einer Rundreise über die Hauptinsel. Nur so erleben Sie Kuba von Land und von See aus
.
Klassische Kreuzfahrten werden auf Kuba derzeit nicht angeboten. In der Vergangenheit unterlag das Angebot der Reedereien einem ständigen Wechsel. Sobald Kreuzfahrten in Kuba wieder stattfinden, wissen wir das natürlich!
   

E) CASAS PARTICULARES – REISEN MIT ÜBERNACHTUNG IN KUBANISCHEN PRIVATUNTERKÜNFTEN

Die Casas Particulares, die kubanischen Privatunterkünfte, bieten auf Kuba eine einzigartige Gelegenheit, mit der lokalen Bevölkerung in Kontakt zu treten. Diese besondere Unterbringung gibt Ihnen die Möglichkeit, das authentische Kuba zu erfahren und in das Leben der Bevölkerung einzutauchen. Mit viel Liebe zum Detail entstanden nach der Öffnung des Landes die privat geführten Touristenzimmer. Die Zimmer verfügen stets über ein eigenes Bad/Dusche/WC und beinhalten bei Buchung über Kubareisen.ch stets ein frisches Frühstück. Die von den Gastgebern der Casas Particulares angebotenen Abendessen sind sehr zu empfehlen und können, ebenso wie geführte Ausflüge in die Umgebung, direkt vor Ort gebucht werden.

Lassen auch Sie sich von der grossen Gastfreundschaft der Kubaner begeistern! Sowohl einige unserer Kleingruppenreisen als auch unsere Mietwagenreisen beinhalten den Aufenthalt in einer kubanischen Privatunterkunft. Gewisse Rundreisen bieten einen angenehmen Mix aus Hotels (vor allem in Havanna sowie an den Badestränden) und schönen Casas Particulares an. Unsere Reise «Lo mejor de Cuba», das Beste von Kuba, ist ein gutes Beispiel dafür. Die Privatunterkünfte in Kuba werden regelmässig von unserer lokalen Partneragentur besucht, um deren Qualität sowie Service, Zuverlässigkeit und Hygieneprotokolle zu überprüfen.
   

F) Kombination aller Reisearten

Eine rundum gelungene Kubareise sollte eine Kombination aus „Land entdecken“, „Eintauchen in die lokalen Traditionen“ und „Erholung am Traumstrand“ sein. Dabei lassen sich die vorgestellten Reisearten auch gut miteinander verbinden. Starten Sie doch mit einer Kleingruppenreise oder privat geführten Individualreise, um viel über Kuba und seine einzigartige Geschichte zu erfahren. Im Anschluss entdecken Sie die, laut Kolumbus «schönste Insel, die Menschenaugen jemals erblickten» auf eigene Faust mit dem Mietwagen. Bei einer Badeverlängerung an einem der feinsandigen, weissen Strände lassen Sie die Reise entspannt ausklingen. Die beliebten Strandregionen sind über die Insel verteilt, so dass erholsame Badetage auch während einer Rundreise eingeplant werden können.
 

5. Hoteltipps für Kuba

Vielleicht haben Sie nun schon die ersten Reisepläne für Kuba entworfen und eine Idee, wie Sie reisen möchten. Hier finden Sie wertvolle Tipps für Ihre Hotelwahl und unsere Empfehlungen dazu. In Kuba gibt es eine Vielzahl von Unterkünften für jedes Budget. Besonders hervorzuheben sind dabei die bereits beschriebenen Casas Particulares, die kubanischen Privatunterkünfte. Wer hier übernachtet kommt nicht nur in den Genuss kubanischer Gastfreundschaft, sondern erlebt auch das authentische Kuba. Neben dieser für Kuba einzigartigen Übernachtungsart laden auch schöne Boutique-Hotels, Kolonialhotels aller Preisklassen in bester Lage sowie Strandhotels mit All-Inclusive-Angebot zu einem angenehmen Aufenthalt ein.

Die Unterkünfte unserer Kleingruppenreisen wählen wir bereits für die gesamte Gruppe aus. Bei allen anderen, individuellen Reisearten treffen Sie die Entscheidung über den Hotelstandard und die Unterkünfte auf Ihrer Reise selbst. Dabei beraten wir Sie gerne. Die Auswahl der Privatunterkünfte und Hotels aller Kategorien ist gross. Auf unserer Website stellen wir Ihnen unter dem Reiter Hotels eine Auswahl unserer favorisierten Unterkünfte vor.
 

Badeferien- und Strandhotels auf Kuba

In Kuba werden immer All-Inclusive-Hotels für Badeferien und Strandaufenthalte genutzt. An den Badeorten stehen keine Pensionen oder Kleinhotels mit Zimmern oder Frühstück zur Verfügung. Es gibt gelegentlich eine Casa Particular an kleinen Orten wie Playa Larga.

Die All-Inclusive-Strandhotels auf Kuba sorgen für entspannte Badeferien unter der karibischen Sonne. Es gibt ein vielfältiges gastronomisches Angebot sowie einen gehobenen Komfort und Service. Allerdings ist das Niveau und das Verhältnis von Preis und Leistung nicht mit den Angeboten der umliegenden karibischen Inseln oder Mexiko vergleichbar.

Der Traum vom breiten und weißen Korallensandstrand und türkisfarbenem Meer wird in Varadero verwirklicht. In einem der einzigartigen und bezaubernden Urlaubsresorts können Sie sich erholen.
Guardalavaca ist eine ländliche Oase der Ruhe und Entspannung im Osten Kubas. Außerdem können Sie sich auf den ruhigen Cayo-Inseln wie Cayo Santa María oder Cayo Coco erholen.

Auf der Insel Cayo Levisa bietet das gleichnamige Bungalow-Hotel eine Alternative zum All-Inclusive-Resort. Es liegt nördlich von Pinar del Rio bzw. dem Viñales-Tal und ist ideal für Individualisten, Taucher und Ruhesuchende.

Haben Sie nun bereits eine erste Vorstellung davon, wie Ihre Kuba-Reise aussehen könnte? Rufen Sie uns an oder beschreiben Sie uns Ihre Vorstellungen per Email. Wir sind die Reisespezialisten für Kuba seit 20 Jahren und verpacken Ihre Wünsche in einen detaillierten unverbindlichen Reisevorschlag!

Fragen zu Touristenkarte Kuba

- 04-04-2023

Touristenkarte bestellen · Commander la carte de tourisme pour Cuba · Prenotare la carta turistica

Die wichtigsten Antworten auf Ihre Fragen zur Touristenkarte Kuba

 

Touristenkarte Kuba kaufen und ausfüllenWo bekomme ich die Touristenkarte für Kuba?

 

Die Touristenkarte für Kuba kann bei der kubanischen Botschaft in Bern oder bequem über uns von kubareisen.ch besorgt werden.
Link: https://www.kubareisen.ch/Kuba-Touristenkarte-bestellen

 

Was kostet Touristenkarte Kuba?

Die Touristenkarte für Kuba erhalten Sie zum Preis von CHF 40.00 pro Stück. Sie erhalten die Karte innerhalb 3 Arbeitstagen per Post. Für nicht Kunden wird eine Bearbeitungsgebühr erhoben.
 

Wie füllt man die Touristenkarte für Kuba aus?

Sie brauchen nur Ihren Vor- und Nachnamen – so, wie er im Reisepass steht. Zweiter Vornamen und ledige Namen können hier gern weggelassen werden, Ihr erster Name ist ausreichend. Ihr Geburtsdatum, Ihre Reisepassnummer sowie ihre Nationalität..
 

Was braucht man für die Einreise nach Kuba?

Für einen touristischen Aufenthalt bis zu 90 Tagen ist ein Reisepass erforderlich. Dieser muss am Tag der Einreise noch mind. 6 Monate gültig sein. Ausserdem werden eine Touristenkarte und eine Krankenversicherung benötigt. Das digitale Einreiseformular ist ebenfalls obligatorisch. Link: https://www.kubareisen.ch/News/Newsmeldung?newsid=132  
Bestellung in Fremdsprache